Meine 10 Restaurant- und Weinguttipps entlang der Südtiroler Weinstraße

weinbau-suedtirol-6131349

Die Südtiroler Weinstraße. Liebliche Dörfchen, malerisch gelegene Weinbergsterrassen, etliche Wein‑, Wander- und Radwege, Thermen, Berggondeln und ein Eldorado für Ski-Junkies und Bergsüchtige. Wenn ich an Südtirol denke und insbesondere an die Südtiroler Weinstraße – die schönste Weinstraße Italiens, wohlgemerkt –, dann kommt mir neben mediterran aussehenden Seen zwischen Palmen und Zypressen aber noch etwas ganz anderes in den Sinn: kulinarische Orgien. Und ja, bedingt durch meine Zeit in Südtirol bekommst du heute nicht unbedingt die „klassischsten“  Tipps von mir, sondern einen bunten Mix verschiedenster Einkehrmöglichkeiten, die alle ihren ganz besonderen Reiz haben und bei denen für wirklich jeden was dabei ist:[/drop_cap]

Johnson & Dipoli

Kein Südtirol-Urlaub ohne Johnson & Dipoli. Warum? Aufgrund der Kombination aus exquisiter Küche, Service alter Schule und zugleich ungezwungener und entspannter Atmosphäre. Von mediterran-alpin, von „nur einer Kleinigkeit“ oder doch das Komplettprogramm  –  in der Küche von Chefkoch Danilo D’Ambra ist alles möglich. Nichts von allem, was ich hier gegessen habe, hat mich jemals enttäuscht. Ganz besonders liebe ich es, hier im Sommer unter den Weinlauben zu sitzen, mir ein kühles Apéro-Bier zu bestellen, die Weinkarte mit 200 Positionen aus Südtirol & Co. zu durchstöbern und ein frisch zubereitetes Tatar zu schnabulieren.

Die Weinstraßen-Pizzeria

Das Pizza-Pub liegt ganz unscheinbar zwischen Tramin und Kurtatsch und macht eine wirklich hervorragende Pizza – ganz ohne Chichi. Dazu gibt’s kühles Bier vom Fass und eine kleine, lokale Weinkarte. Das Beste aber sind die Öffnungszeiten: bis auf dienstags jeden Tag von 17:00 – 01:00 Uhr. Ich kann dir gar nicht sagen, wie oft mir diese Pizzeria zu später Stunde und nach etlichen Weinproben den „Heißhunger-Hintern“ gerettet hat.

Schwarz Adler

Wer auf Fleisch vom Holzkohlegrill und raffinierte Vorspeisen steht, der ist im Schwarz Adler in Kurtatsch an der richtigen Adresse. Wie viele ausgelassene Abende ich hier schon verbracht habe? Etliche. Egal ob Freunde, Studienkollegen, Mama und Papa oder Verflossene – ich hab sie alle in den Schwarz Adler geschleppt. Ob zur Aperitivo-Time mit Speckbrettl & Co. am langen, kommunikativen Holztresen, zum Geschäftsessen oder einfach nur mit mächtig Appetit auf ein ordentliches Stück Fleisch – der Schwarz Adler macht’s möglich und ist gleichermaßen Treffpunkt für Einheimische und Urlauber. Uriges „holzbodenknarrendes“ Stuben-Ambiente mit modernem Touch. Ein sehr aufmerksamer Service sowie eine gute Weinkarte mit Weinen vornehmlich aus Südtirol.

Gasthaus zur Kirche

Fährt man vorbei am Schwarz Adler, gelangt man nach einer wunderschönen und kurvenreichen Bergstraße auf das Fennberger Hochplateau. Hier wachsen auf 1.000 Meter Höhe nicht nur die Trauben für den bekannten Müller-Thurgau „Feldmarschall“ vom Weingut Tiefenbrunner, hier befindet sich auch der Fennberger See (aka Fenner See). Anders als am Kalterer See ist die Natur hier aber vollkommen unberührt und wild. Kein Halligalli und kein Fancy Chic, sondern quakende Frösche und meditative Stille – genau das Richtige, um einfach mal gepflegt abzuchillen. Nach einigen Runden durch das erfrischend kühle Nass geht’s für mich immer mit mächtig Kohldampf in den Gasthof „zur Kirche“. Hier warten ein Gläschen kühler Vernatsch und Spiegeleier mit Bratkartoffeln und knusprigem Südtiroler Speck auf mich – herrlich!

Vineria Paradeis

Ein durch Zitronenbäume gerahmter Innenhof, plätscherndes Brunnenwasser und ein italienisch angehauchtes Ensemble laden zum Träumen und Verweilen ein und bieten die perfekte Kulisse für eine Weinprobe und für einen „Light Lunch“ – ich glaube, so nennt man das heutzutage auf neudeutsch. Das Vineria Paradeis ist nämlich der „Gutsausschank“ des Weinguts Alois Lageder. Hier hast du nicht nur die Möglichkeit, die Weine des Weinguts in einer tollen Atmosphäre und ganz ohne Stress zu verkosten, sondern auch eine Kleinigkeit in dem biologisch zertifizierten Restaurant zu picken. Die Küche des Paradeis ist übrigens fleischarm und besticht durch Leichtigkeit und eine schnörkellose Zubereitung.

Weingut Loacker

Der Ritten ist nicht nur eine italienische Gemeinde oberhalb von Bozen, sondern auch ein Bergrücken, „das Rittener Horn“ im Südosten der Sarntaler Alpen. Hier befindet sich, inklusive eines atemberaubenden Panoramablicks, das Weingut Loacker. Das Besondere ist, dass du hier die Möglichkeit hast, Weine von gleich drei Weingütern und aus zwei Weinregionen zu verkosten: Südtirol und Toskana. Den Loackers gehören nämlich die Weingüter Loacker in Bozen, Corte Pavone in Montalcino und Valdifalco in der Maremma. Zudem war Bio-Pionier Rainer Loacker mit Nicolas Joly einer der Vorreiter des biodynamischen Weinbaus und mit einer der Ersten, der diese Art der Bewirtschaftung in Südtirol anwandte. Der Skywine Pavillon der Loackers, gesäumt von Marillen- und Olivenbäumen mit herrlichem Ausblick auf Bozen und Umgebung, hat Montag – Freitag von 09:00 – 13:00 Uhr und von 14:00 – 17:00 Uhr für eine Verkostung für dich geöffnet.

Leitenschenke

Ok, zugegeben – die Leitenschenke ist nicht wirklich an der Südtiroler Weinstraße gelegen und hat auch nicht das ganze Jahr geöffnet. Aber mein Gott, ist das schön hier! Sonja und Tobias betreiben den kleinen, schnuckeligen Gasthof direkt am Marlinger Waalweg, nur einen Katzensprung von Meran entfernt. Die Zwei bieten handwerklich zubereitete Gerichte der traditionellen Südtiroler Küche an – von Marillenknödel bis Kaiserschmarrn, von Eigenbauspeck und klassischer Marende bis hin zu Knödel und Pasta in allen Farben und Formen. Das Fleisch stammt aus eigenem Viehbestand, der Salat und das Gemüse aus dem eigenen Garten und auch die Teig- und Nudelgerichte kommen aus eigener Herstellung. Dazu ein Panoramablick vom Feinsten und ein anständiges Glas Wein – mehr geht nicht!

Viktors Imbiss und Radlstation

Für alle Langzeit-Südtirol-Urlauber. Versteht mich bitte nicht falsch – ich liebe Knödel, Pasta & Co. Allerdings gab es Momente während meiner Zeit in Südtirol, in denen ich für eine simple Portion Pommes frites über Leichen gegangen wäre. Oder für sowas Banales wie eine deftige Bratwurst mit ordentlich Senf. Die Lösung? Viktors Imbiss direkt zwischen Apfel-  und „Weinplantagen“ mit Blick auf die Bergkulisse, ganz in der Nähe von Auer. Im Sommer ist hier die Hölle los. Von B wie Bratwurst über H wie Hamburger bis hin zu P wie Pommes – Viktor macht’s möglich!

Pillhof

Der Pillhof liegt etwas versteckt in der Boznerstraße 48 in Eppan an der Weinstraße. Diesen Sommer war ich tatsächlich das erste Mal vor Ort und war von der Küche, dem Ambiente und der Weinauswahl sehr angetan. Besonders gut gefallen hat mir der gemütliche und zum Verweilen einladende Innenhof. An lauen Sommerabenden lässt es sich hier verdammt gut aushalten.

Batzen Häusl

Kontrast zum Wein gefällig? Im Batzen Häusl in Bozen gibt es reichlich Bier – genauer gesagt 16 verschiedene Sorten. Vom Fass, und zwar selbstgebraut. Und wenn dich der Hunger packt, dann gibt’s auch Kleinigkeiten zum Schnabulieren sowie etliche Südtiroler Klassiker von Speckknödelsuppe bis Bauerngröstl. Alles tadellos – und für alle, die es nicht kennen –  tadellos ist auch der Bauerntoast vom Vinschgauer mit Käse und Speck. Das Batzen Häusl ist nicht nur Touristenmagnet, sondern auch Treffpunkt für Einheimische und „the Youngsters“. Auch für mich eine der besten Adressen, wenn für Zunge und Herz nach reichlich Wein ein gescheites Reparaturbier benötigt wird.

#bringflavorhome

Grapes & Love

Deine Lou

Über die Autorin

Louisa Maria Schmidt (aka Lou) schreibt auf ihrem Blog über Wein und erklärt in Kurzvideos auf Instagram, auf was es bei Wein wirklich ankommt. In der Gastronomie groß geworden, studierte sie Internationale Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim. Heute arbeitet sie als Wine Consultant und Content Creatorin für PR-Agenturen, Online- und Printmagazine sowie Weingüter.

Teile diesen Artikel:

WhatsApp
Facebook
Email

Durchsuche die Webseite

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen