Den Ofen auf 195 °C Umluft vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Blumenkohl waschen, putzen und danach grob in Scheiben schneiden.
Den harten Strunk, am unteren Ende der Blumenkohlscheibe, entfernen.
Die Scheiben und abgefallenen Röschen gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
Mit Olivenöl beträufeln und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Für 15 - 20 Minuten im vorgeheizten Ofen garen.
Zwischendurch immer mal wieder reinpicken um den Gaszustand zu kontrollieren.
Der Blumenkohl sollte nicht matschig sein, sondern einen angenehmen Biss haben.
Milch, Brühe und Sahne in einem Messbecher vermischen.
Einen ausreichend großen Topf erhitzen und darin 20 g Butter auf kleinster Flamme schmelzen lassen.
Das Mehl hinzugeben und alles mit einem Schneebesen oder Kochlöffel verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Die kalte Flüssigkeit nach und nach unter ständigem Rühren zu der Mehlschwitze geben.
Zum Schluss, ebenfalls unter ständigem Rühren, einmal aufkochen lassen.
Jetzt die Kapern hinzugeben. Mit Peffer, Muskat, Salz und Zucker abschmecken.
Nicht zu viel Salz, da die Kapern nachziehen und zusätzlich Salz an die Soße abgeben.
Die kalte Gemüsebrühe und Milch bei ständigem Rühren zu der Mehlschwitze geben und alles aufkochen lassen. Das Rühren ist wichtig, damit sich das Mehl nicht wieder am Boden absetzt und ein Anbrennen verhindert wird.
In einer Pfanne oder einem kleinen Topf 40 g Butter auslassen und die Petersilie hinzugeben.
In der Zwischenzeit die Soße nochmals abschmecken.
Den Blumenkohl aus dem Ofen holen und auf eine Servierplatte geben.
Ausreichend Kapernsoße auf den Blumenkohl gießen.
Zum Schluss mit der Petersilienbutter beträufeln und sofort servieren.
Zutaten
Schritt für Schritt
Den Ofen auf 195 °C Umluft vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Blumenkohl waschen, putzen und danach grob in Scheiben schneiden.
Den harten Strunk, am unteren Ende der Blumenkohlscheibe, entfernen.
Die Scheiben und abgefallenen Röschen gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
Mit Olivenöl beträufeln und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Für 15 - 20 Minuten im vorgeheizten Ofen garen.
Zwischendurch immer mal wieder reinpicken um den Gaszustand zu kontrollieren.
Der Blumenkohl sollte nicht matschig sein, sondern einen angenehmen Biss haben.
Milch, Brühe und Sahne in einem Messbecher vermischen.
Einen ausreichend großen Topf erhitzen und darin 20 g Butter auf kleinster Flamme schmelzen lassen.
Das Mehl hinzugeben und alles mit einem Schneebesen oder Kochlöffel verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Die kalte Flüssigkeit nach und nach unter ständigem Rühren zu der Mehlschwitze geben.
Zum Schluss, ebenfalls unter ständigem Rühren, einmal aufkochen lassen.
Jetzt die Kapern hinzugeben. Mit Peffer, Muskat, Salz und Zucker abschmecken.
Nicht zu viel Salz, da die Kapern nachziehen und zusätzlich Salz an die Soße abgeben.
Die kalte Gemüsebrühe und Milch bei ständigem Rühren zu der Mehlschwitze geben und alles aufkochen lassen. Das Rühren ist wichtig, damit sich das Mehl nicht wieder am Boden absetzt und ein Anbrennen verhindert wird.
In einer Pfanne oder einem kleinen Topf 40 g Butter auslassen und die Petersilie hinzugeben.
In der Zwischenzeit die Soße nochmals abschmecken.
Den Blumenkohl aus dem Ofen holen und auf eine Servierplatte geben.
Ausreichend Kapernsoße auf den Blumenkohl gießen.
Zum Schluss mit der Petersilienbutter beträufeln und sofort servieren.