Den israelischen Klassiker mal anders, nämlich mit Grünkohl. Das Grundrezept für Falafel ist eigentlich immer das gleiche. Kichererbsen oder weiße Bohnen werden zu einer glatten Masse püriert und anschließend nach Belieben gepimpt. Anstelle von Grünkohl kannst du beispielsweise auch Spinat, Rote Beete oder meinetwegen Frankfurter grüne Kräuter nehmen – völlig egal, mach dir deine Falafel, wie sie dir gefällt. Fast immer mit von der Partie sind aber in jedem Fall Knoblauch, Schalotte, Kreuzkümmel und Kurkuma. Warum ich Falafeln so feier? Ganz einfach. Sie sind easy-peasy zuzubereiten, lassen sich grandios variieren, passen zu Salat genauso gut wie zu Dürüm, schmecken hervorragend als Snack für zwischendurch und geben mir das Fast-Food-Feeling, ohne wirklich zu beschweren.
Artikel in Wein & Essen
Tortilla de Patatas aus dem Ofen mit Prosciutto di Parma und Büffelmozzarella
Hättest du Lust, dich heute mit mir nach Spanien zu beamen? Irgendwo in den Süden des Landes, wo die Sonne uns auf den Kopf knallt? Mittags einkehren in einer der besten Tapasbars, Tortilla mampfen und Cava schlürfen? Ok, ok – ist aktuell nicht drin. Aber dass wir uns das spanische Lebensgefühl nach Hause holen, dagegen spricht nichts, oder? Mein heutiges Wine & Food Pairing ist kinderleicht und könnte trotzdem nicht genialer sein: Cava und Tortilla de Patatas. Und weil ich mich vor lauter Reise-Hunger nicht entscheiden kann, motzen wir unsere Tortilla zusätzlich mit Büffelmozzarella und ein paar Scheiben feinstem Prosciutto di Parma auf und nehmen das Dolce-Vita-Feeling gleich mit …
Grünkohlsalat mit Zitronen-Knoblauch-Dressing und Parmesan
Bei Grünkohl denke ich zwangsläufig immer an das deftige und traditionelle Grünkohl-Essen bei meiner Oma am Timmendorfer Strand. Mit ordentlich Kassler, Mettwurst, Schweinebauch und Salzkartoffeln. Dass es auch anders geht, nämlich herrlich erfrischend, hab ich 2012 während meines Studiums in Geisenheim gelernt. Zu dem Zeitpunkt habe ich in einer Straußwirtschaft in Rüdesheim am Rhein gearbeitet. In der Küche arbeitete Al, eine waschechte New Yorkerin und begnadete Köchin aus Brooklyn. In Rüdesheim gelandet, um die deutsche Küche und das Backhandwerk kennenzulernen. Grünkohl, oder wie die Amerikaner sagen Kale, war zu dem Zeitpunkt der heißeste Scheiß in den Staaten. Ob in Smoothies, als Tarte, gekocht oder wie hier als Salat – Grünkohl wurde überall als DAS Superfood gefeiert.
Griechischer Salat aus dem Ofen mit Couscous und Schafskäse
Wein und Schafskäse – für mich eine der schwierigsten Kombinationen im Bereich Wein & Essen. Die Intensität des Schafskäses, die Salzigkeit und der cremige Geschmack verdrängen beim Wein jegliche Aromatik und können unangenehme Noten wie z. B. Bitterkeit verstärken. Weißweine von mittelkräftiger Struktur, mit Frucht und diesem gewissen Schmelz, ähnlich wie eine kuschelige Decke, und moderaten Alkoholgehalten (12,0 – 12,05 Volumenprozent) sind hier gefragter denn je! Das kann ein Silvaner, ein Grüner Veltliner oder wie hier ein unaufgeregter Grauburgunder sein.
Tomaten-Carpaccio und karamellisierter Ziegenkäse
Wie im Urlaub! Heiße Tage und laue Sommerabende verlangen nach Leichtigkeit. Ich zeig dir heute, wie du in Windeseile und ohne großes Trara den Sommer auf deine Teller holst. Erfrischende Ochsenherztomate, gratinierter Ziegenfrischkäse, Pinienkerne und Thymian. Die Kombination ist unschlagbar und genau das, was man braucht, wenn die Sonne erbarmungslos von oben runterbrettert! Dazu ein gekühltes Glas Rotwein und schöner wird’s nimmer!
Grüner Veltliner, Kichererbsen – Zucchini Curry und schnelles Pfannenbrot
Ob Gartenfest mit langer Tafel, Lichtern und Lampions, Campingausflug, Festivalküche* oder Küchenparty – dieses geniale, einfache, superleckere und raffinierte Curry ROCKT! Dazu gesellt sich ein easy peasy Pfannenbrot, das aus nur zwei Hauptzutaten besteht – Mehl und Wasser. Das Brot ist nicht nur lecker zum Currysauce tunken, sondern macht auch mächtig was her. Brot aus zwei Zutaten? Du glaubst, das kann nicht schmecken? Pah – wart’s ab! Okay, zugegeben – ein Schuss Olivenöl und eine Prise Salz sind auch noch mit von der Partie.
Super schnelles Omelett mit Feta, süßen Erbsen und Minze
Dieses Omelett ist der Knaller. Ob zum Frühstück, Brunch oder zur Brotzeit. Für dieses Traum – Omelett, weil so wunderbar fluffig, brauchst du keine 2 Minuten. Die Kombination aus frischer Minze, süßen Erbsen und cremigem Feta ist einfach unschlagbar. Normalerweise wird ein Omelett im Stil eines Pfannkuchens hergestellt – wir nehmen uns ein Beispiel an Crêpes. Wenn du die Eiermasse in die heiße Pfanne gibst, denkst du einfach die ganze Zeit an Crêpes – Crêpes, Crêpes, Crêpes.
Blanc de Noirs, buntes Ofengemüse und würziger Skyr
Bock auf ‘ne schnelle Nummer? Stell den Blanc de Noirs kalt. Schnibbel dir dein Lieblingsgemüse und pack es in die Backröhre. Hau dir Skyr in eine Schüssel und schmecke ihn ab. Schenk dir ein Glas Urlaub ein, setz dich ins Freie und warte, bis der Ofen nach dir ruft.
Müller-Thurgau, Spargelragout in Traubenkernöl Vinaigrette und Kalbstafelspitz
Ich habe echt keine Ahnung wo der Hype um Wein und Spargel herkommt. Denn im Grunde genommen kannst du hier wenig bis gar nichts falsch machen. Klar, weißer Spargel kann manchmal bitter schmecken. Bei ordentlich angebautem Spargel sollte dies aber nicht der Fall sein.Text here.
Erwischst du dennoch ein paar bittere Stangen, dann solltest du Folgendes wissen: treffen Säure (Wein) und Bitterstoff (Spargel) aufeinander, verstärken sich die Aromastoffe zusätzlich und das Ergebnis ist ein unharmonischer Gesamteindruck. In diesem Fall greifst du einfach auf einen Wein zurück, der von Natur aus weniger Säure mit sich bringt. Das können Rebsorten wie Auxerois, Muskateller, Müller-Thurgau oder Grüner Veltliner sein. Mehr
Riesling, gebratener Romanasalat und Pico de Gallo
Heute gibt es ein schnelles Rezept auf die Hand. Perfekt für laue Frühlingsabende auf der Terrasse oder auf Balkonien – gebratener Salat mit Pico de Gallo. Pico de was? Pico de Gallo ist eine unglaublich leckere Gewürzsauce, die ich das erste mal in Mexiko probiert habe. Liebe auf den Ersten Biss! Leicht pikant, würzig und super erfrischend. Der absolute Hammer zu Steaks, Fisch vom Grill oder wie hier, zu gebratenem Salat. Knackiger Romanasalat, Röstaromen und diese frische Gewürzsauce harmonieren einfach perfekt. Probier das unbedingt aus! Du wirst begeistert sein.