Artikel in Weinwissen

Was ist Naturwein?

Allein der Begriff „Naturwein“ sorgt bereits allgegenwärtig für Verwirrung. Wein ist doch Natur, wird aus Trauben gemacht – oder etwa nicht? Wein wird aus Trauben gemacht. Genauso wie Joghurt eigentlich aus Milch gewonnen werden sollte. Und dennoch, wie in der Lebensmittelindustrie üblich sind auch in der Weinbranche weit über 50 Zusatzstoffe erlaubt. Der Unterschied? Bis auf wenige Ausnahmen sind diese bei Wein nicht deklarierungspflichtig. Eigentlich sollte genau dieser Umstand zum Nach- und Umdenken anregen.

Mehr

Das Weinanbaugebiet Baden – alles zu Regionen, Rebsorten und Weinarten

Wusstest du, dass das südlichste und sonnenreichste Weinanbaugebiet Deutschlands Baden ist? Baden liegt im Bundesland Baden-Württemberg, umfasst eine Gesamtrebfläche von knapp 16.000 Hektar, liegt an der Grenze zur Schweiz und zu Frankreich und ist nicht nur das drittgrößte, sondern auch das südlichste Weinanbaugebiet Deutschlands. Geografisch teilt es sich in 9 Unterregionen auf: Ortenau, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisgau, Markgräflerland und Tauberfranken, Badische Bergstraße, Kraichgau und den Bodensee. Das Klima hier in Baden ist tatsächlich „von der Sonne verwöhnt“. Der Kaiserstuhl aber toppt alles, denn er gilt als die wärmste Region Deutschlands.

Mehr

Was ist Pet Nat? Alles zur Herstellung und Geschmack inkl. 6 Probiertipps

Obwohl über Pet Nat (frz. Pétillant Naturel) bereits seit einigen Jahren gesprochen, geschrieben und geflucht wird, ist die Sprudelbombe nach wie vor der SHIT auf dem deutschen – ach, was sag ich, auf dem internationalen Weinmarkt. Warum? Weil diese Art von „perlendem Wein“ anders ist. Nämlich ungeschminkt. So kommt es, dass der natürliche Prickler nicht nur für einen gepflegten Rausch, sondern auch für ordentlich Furore sorgt. Aber was ist Pet Nat genau und vor allem, wie kommt das Prickelnde in die Flasche?

Mehr

Das richtige Weinglas: 4 Tipps für deinen Einkauf plus persönliche Empfehlung

Wine Geeks können ein ganz schön großes Fass aufmachen, wenn es um das Thema Weingläser geht. Lass dich davon nicht einschüchtern. Um mehr Spaß im Glas zu haben, brauchst du nur ein einziges Weinglas. Wie dieses Weinglas auszusehen hat, was du beim Einkauf beachten solltest, was du vor einer Verkostung wissen solltest und worauf es wirklich ankommt, liest du im heutigen Beitrag.

Mehr

Was ist Crémant

Im heutigen Blogeintrag geht es gleich um zwei Protagonisten der französischen Hautevolee, nämlich um einen der bekanntesten und feinsten Vertreter der französischen Schaumweinproduktion, den Saumur Brut und um keinen geringeren Schaumweinerzeuger als das Traditionshaus Bouvet-Ladubay. Und weil Valentinstag bereits umme Ecke ist, gibt’s für alle Amor-Wütigen nicht nur eine geniale Schaumweinempfehlung, sondern auch das passende Rezept. Selbstverständlich easy-peasy in der Umsetzung, grandios lecker und mit „Wow-Effekt“. Und damit du bei deinem Göttergatten / deiner Göttergattin nicht nur mit der Weinauswahl und dem Hüftschwung in der Küche beeindruckst, gibt’s on top auch noch eine ordentliche Portion Crémant-Wissen – sozusagen drei zum Preis von zwei.

Mehr

Die 10 besten Bücher über Wein – für Anfänger & Fortgeschrittene

Was wäre mein Leben ohne Bücher über Wein? Das Internet ist vollgepackt mit Weinwissen und guten Tipps. Ersetzen wird es die gute Literatur allerdings niemals. Meine Top 5 Weinbücher sind ideal für Weinanfänger und Fortgeschrittene und dienen auch mir jeden Tag als Nachschlagewerke. Da die Welt des Weins unglaublich schnelllebig ist, bin ich auf zuverlässige Literatur und gute Autoren angewiesen. Viele Weinbücher, die ich mir im Laufe der Jahre gekauft habe, liegen verstaubt im Bücherregal, weil sie keine zuverlässige Quelle darstellen. Zu viele Aussagen sind einfach schlecht recherchiert. Solche Falschaussagen führen dazu, dass die Gerüchteküche brodelt und sich Weinmythen hartnäckig halten. Nachfolgend meine Top 10 der Weinbücher für Anfänger und Fortgeschrittene, auf die du dich verlassen kannst:

Mehr

Weinanbau in Südtirol: Alles, was du wissen musst – inkl. Probiertipps

Oben weiß gepuderte Berggipfel, Gondeln und Hüttengaudi, unten saftiggrüne Zypressen, hohe Palmen, warme Badeseen und ein Rebenmeer, das seinesgleichen sucht. Es sind dieses alpin-mediterrane Feeling und dieses Ausmaß an Möglichkeiten, das Südtirol zu dem macht, was es ist – einzigartig! Einzigartig, das sind nicht nur die Landschaft, die Menschen und die gelebte Tradition, die hier in Südtirol ganz groß geschrieben und gepflegt wird. Einzigartig sind vor allem die Weine. Warum, dass liest du im heutigen Blogeintrag.

Mehr

Prosecco Frizzante und Prosecco Spumante: das ist der Unterschied!

Big News! Prosecco hat nichts mit Champagner & Co. zu tun – das soll er auch nicht! Bei Prosecco standen schon immer das Spritzig-Fruchtige und die Leichtigkeit des Seins im Vordergrund. Dolce Vita eben, und zwar zum Süffeln. Auch wenn Prosecco von den Sommelier-Snobs dieser Welt mitunter belächelt wird, hat der italienische Klassiker seine Daseinsberechtigung. Im heutigen Blogbeitrag klären wir ein für alle mal, was der Unterschied zwischen einem Prosecco Frizzante und einem Prosecco Spumante ist. Außerdem wo der italienische Sprudler herkommt und mit welchem Herstellungsverfahren er produziert wird.

Mehr

Wein aus der Schweiz – Weinanbaugebiete, Rebsorten & Probiertipps

Im Rahmen des von SWISS WINE organisierten Events „Am Puls der Ernte” durfte ich das Weinland Schweiz besuchen. Und was soll ich sagen – ich habe mich ein kleines bisschen in die Schweizer Weine, die einzigartigen Weinbergslagen, die Menschen und die Kulinarik verliebt. Was die Schweiz als Weinbauland so besonders macht, welche Weinanbauregionen und Rebsorten es in der Schweiz überhaupt gibt und welchen Wein die Schweizer selbst am liebsten trinken – darüber sprechen wir im heutigen Blogbeitrag.

Mehr

Montepulciano – 7 Fakten über den fruchtstarken Rotwein aus Italien!

Vergiss Primitivo, Merlot oder Nero d´Avola – Vorhang auf für Montepulciano. Der klassische Montepulciano d´Abruzzo war jahrelang – ach, was rede ich – Jahrzehnte ein nicht wegzudenkender Wein in der Gastronomie. Kaum verwunderlich, denn Montepulciano ist nicht nur ein erstklassiger Speisebegleiter, sondern mit seinem unverwechselbaren fruchtigen Charakter auch ein echter People-Pleaser. Ja, selbst Rotwein-Anfänger kommen bei dieser Rebsorte vollends auf ihre Kosten. Wo Montepulciano herkommt, was Montepulciano so besonders macht, welche Gerichte am besten zu diesem Wein passen und welche Weine ich für dich verkostet habe, das erfährst du im heutigen Blogbeitrag.

Mehr