Go Back

Grünkohl-Falafeln aus dem Ofen mit Joghurt-Minz-Dressing

Lou
Falafeln mal anders – nämlich mit Grünkohl! Dazu passt knackiger Salat und ein köstliches Dressing bestehend aus Joghurt und frischer Pfefferminze. Ganz unkompliziert zuzubereiten und einfach im Ofen gebacken. Ideal als Vorspeise, für Wraps oder als perfekter Snack für zwischendrin und zum Mitnehmen für unterwegs.
Vorbereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 55 Minuten
Gericht Vegetarisch
Küche Israel
Portionen 2 - 4 Portionen

Zutaten
  

Für die Falafeln:

  • 450 g Kichererbsen aus der Dose / dem Glas Abtropfgewicht
  • 3 - 4 EL gehackter Grünkohl
  • 2 Knoblauchzehen geschält und gepresst
  • 2 kleine Schalotten geschält und gewürfelt
  • 1 TL Kurkuma und 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • Saft einer halben Zitrone
  • Feines Meersalz frisch gemahlener Pfeffer und Zucker
  • Neutrales Öl z. B. Sonnenblumen- oder Leinöl

Für den Salat:

  • Zwei kleine Romanasalatköpfe
  • 150 g Naturjoghurt 3,5 % Fett
  • 1 EL frisch gehackte Pfefferminze
  • Meersalz
  • Saft einer halben Zitrone
  • Optional für den extra Frischekick: Granatapfelkerne

Anleitungen
 

  • Als erstes befreist du die Kichererbsen aus der Dose, gibst sie in ein Sieb, spülst sie mit kaltem Wasser durch und lässt sie sehr gut abtropfen. Im Idealfall sollten sie komplett trocken sein. Im nächsten Schritt kümmern wir uns um den Grünkohl. Dafür die Grünkohlblätter gut mit kaltem Wasser waschen und die Blätter vom Strunk zupfen. Trockenschleudern und grob hacken.
  • In der Zwischenzeit kannst du dir ein Backblech mit Backpapier auslegen, dir etwas neutrales Öl und einen Pinsel zurechtlegen und den Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen.
  • Jetzt stellen wir die Masse für die Falafeln her. Am besten nimmst du hierfür eine Küchenmaschine oder einen Stabmixer mit richtig Power. Zuerst kommen die Kichererbsen in die Küchenmaschine, gefolgt von Grünkohl, Knoblauch und Schalotten. Jetzt mixt du alles durch und erstellst eine homogene Masse. Zum Schluss schmeckst du das Ganze mit der Kurkuma, dem Kreuzkümmel, Zucker, mit Meersalz, Pfeffer und dem Zitronensaft gut ab. Nochmal alles durchmixen. Fertig. Im nächsten Schritt formst du aus der Masse kleine Bällchen, ähnlich wie die Größe einer kleinen Mandarine, und legst sie nach und nach mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech. Jetzt noch die Oberfläche behutsam mit etwas Öl einpinseln und ab in den Ofen damit, bis sie von allen Seiten goldbraun sind – das dauert ca. 45 Minuten.
  • In der Zwischenzeit gibst du den Naturjoghurt in eine kleine Schüssel und vermengst ihn mit der frisch gehackten Minze. Abgeschmeckt wird das Ganze dann mit Zitronensaft, Meersalz und einer kleinen Prise Zucker. Danach kannst du den dicken Strunk vom Romanasalat wegschneiden, vorsichtig die Blätter lösen und gut waschen. Abtropfen lassen und jeweils 4 Blätter auf einen Teller geben, die abgekühlten Falafeln darauf drapieren, mit dem Joghurt-Minz-Dressing beträufeln und nach Belieben mit extra Petersilie, Minze und Granatapfelkernen aufmotzen. Dazu passt ein kühles Glas Assyrtiko.
  • Tipp: Wenn du keinen Grünkohl bekommst oder ihn nicht magst, kannst du auch einfach auf Spinat zurückgreifen. Die Kurkuma und der gemahlene Kreuzkümmel sind optional und kein Muss.

Notizen

Frisch zubereitete Falafeln sind mitunter nicht ganz so fest wie das fertige Fast-Food-Pendant. Sie sind supersoft und können schnell zerfallen. Lass die Falafeln für mehr Festigkeit einfach gut abkühlen und erwärme sie dir bei Bedarf kurz im Ofen. Übrig gebliebene Falafeln kann man grob zerbröckeln, kurz in der Pfanne erwärmen und anstelle von Croûtons als Topping für Salate nehmen – super, lecker!