Maischegärung

Der wesentliche Unterschied bei der Herstellung von Weißwein und Rotwein ist die Maischegärung. Dabei gärt der Saft ca. 2–3 Wochen zusammen mit den Beerenschalen und dem Fruchtfleisch, den Kernen und gegebenenfalls den Rappen bei einer Temperatur von ca. 20–26 °C in einem Gärbottich. Die Maischegärung sorgt dafür, dass der Farbstoff aus den blauen Beerenschalen ausgelaugt wird und in den Saft übergeht. Bei der Herstellung von Rotwein wird im Unterschied zur Weißweinherstellung die Maische also erst nach der Gärung abgepresst.

Wonach suchst du?

Der Weinkurs hat exklusiv für die Warteliste zur Anmeldung geöffnet!

Jetzt noch schnell unverbindlich auf die Warteliste eintragen – und den geheimen Buchungslink plus den Zusatzkurs „Wein & Essen“ (Wert: 179 €) als Frühbucher:innen-Bonus für 0 € sichern – nur bis zum 22.06.2025

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen