Der gute alte Müller aka Rivaner (Weißwein), wurde 1882 von dem Schweitzer Önologen Hermann Müller – Thurgau an der Forschungsanstalt in Geisenheim gezüchtet. Der feine Hermann, hieß eigentlich Hermann Müller, benannte sich aber später nach seinem Heimatkanton in der Schweiz, dem Thurgau. Mehr
Fritelle di Verza – Leckere Wirsingpuffer, Zitrone und Meersalz
Wirsing ist so ein verdammt leckeres Gemüse – man muss nur wissen Wie! Im Aostatal wird Wirsing oft als Küchlein ausgebacken und einfach nur mit Zitrone und Meersalz serviert. Unverschämt reichhaltig aber sooo lecker. Echtes Streetfood eben. Idealer Begleiter zu diesen kleinen Puffern ist ein spritzig, frischer Rosé. Ich habe mich hier, für die Cuvée von Jürgen Leiner aus der Südpfalz entschieden. Feine Säue und eine bombastische Frucht bieten, der doch eher cremigen Konsistenz der Wirsingpuffer, gekonnt die Stirn. Das Rezept reicht für 4 Personen, wenn die Küchlein als Tapas serviert werden. Mehr
Dicke Bohnen und Speck – 5 Zutaten Rezept
Dicke Bohnen und Speck – ein echter Klassiker aus Omas Küche. Gerade bei dem Schmuddelwetter da draußen freut man sich über was Heißes und Wohlschmeckendes – echtes Seelenfutter eben. Für dieses Rezept benötigt ihr nur dicke Bohnen aus dem Glas, frische Petersilie, Metzgerspeck (Vegetarier lassen den Speck einfach weg), Babykartoffeln und eine kleine Gemüsezwiebel. Mehr
Das Beste vom Huhn – mit nur 5 Zutaten zum perfekten Huhn aus dem Ofen!
Ich habe viele Freunde die in lautes Gejubel ausbrechen, wenn ich sage: „ich schieb uns schnell n Gockel!”, dabei ist so ein Huhn aus dem Ofen kinderleicht und bedarf keinerlei Übung. Wichtig, einzig und allein, ist das Huhn. Der Deutsche liebt Geflügel und konsumiert in Massen ohne Rücksicht auf Verluste. Bei Geflügel haben wir aber die Möglichkeit, anders als beim Rind oder beim Schwein, dass ganze Tier zu verwerten. Wenn ich also Geflügel verarbeite, dann nur im Ganzen und fast ausschließlich aus der französischen Mast. Natürlich gibt es auch tolle Demeter – zertifizierte Bauernhöfe die Geflügel noch traditionell und artgerecht halten, jedoch kommen selbst diese Hühner nicht an den Geschmack eines Bresse Huhn heran. Mehr
Swartland, Botrivier, Walker Bay – 3 Anbaugebiete Südafrikas, die du lieben wirst!
Versteht mich nicht falsch, ich finde Stellenbosch, Constantia, Franschhoek & Co. mindestens genauso beeindruckend wie Ihr, aber jetzt mal Hand aufs Herz: die meisten Weingüter sind mittlerweile mehr Disneyland als Weingut. Mir persönlich wird’s hier schnell langweilig. Kein Wein, keine Geschichte haut mich hier aus den Socken. Schickimicki eben, viel heiße Luft und irgendwie auch ein bisschen spießig.
Was ist Tannin? 5 Fragen, 5 Antworten!
Die mit Abstand geilste Aussage, die ich je über Tannin gehört habe:„An den Wein müsst ihr erst einmal viel Luft lassen, damit sich das Tannin so richtig gut entfalten kann. Das sorgt dafür, dass ihr am nächsten Tag nicht so starke Kopfschmerzen habt.”
Blanc de Blanc und Frühlingskräuter – Spargeltarte
Eine Galette ist eigentlich ein Buchweizenpfannkuchen aus der Bretagne. Er wird zumeist herzhaft gefüllt und an den Seiten ganz einfach eingeschlagen. Ich sage eigentlich, weil mich aktuell von jedem Titelblatt Galettes anlachen, bei denen es sich aber bei näherer Betrachtung um eine klassische Tarte handelt. Heißt: stinknormaler Mürbeteig + herzhafte oder süße Füllung. Einziger Unterschied, der Mürbeteig wird nicht in einer Form ausgelegt, sondern wie oben erwähnt, locker an den Seiten eingeschlagen.
Gefeiert werden die Dinger aktuell in jedem Koch – und Lifestylemagazine. Was so easy – peasy und nach „nimm das Leben leicht“ aussieht,
Riesling Spätlese und schnelle Spargel – Curry Bowl
Normalerweise schrecke ich vor asiatischen Gerichten immer zurück. In der Regel sind mir diese zu zeitaufwendig und beinhalten mir einfach zu viele Gewürze und Zutaten. Vielleicht habe ich aber auch schlicht und ergreifend keine Ahnung. In Vietnam jedenfalls, gab es in den Garküchen auch oft einfach Mie – Nudeln mit Fleisch und weiteren Zutaten die ich nicht zu benennen weiß. Mehr
Ein Grundrezept für die weltbeste Remoulade
Rivaner und schneller Kartoffel – Eier – Radieschensalat
Für laue Sommerabende, zum Grillen oder einfach nur so – weil es schnell gehen muss! Die kleinen Babykartoffeln gare ich für dieses Rezept im Ofen. Natürlich kannst du auch einfach Pellkartoffeln vom Vortrag verwenden. Zitronensaft, Abrieb und Dill machen den Salat sommertauglich. Scharfe Radieschen verleihen den nötigen Pepp und die gekochten Eier machen die Sache erst so richtig rund. Dazu reiche ich gerne eine hausgemachte Remoulade und einen eisgekühlten Müller – Thurgau (aka Rivaner).