Welschriesling

Welschriesling (aka Olaszrizling oder Graševina) solltest du nicht mit dem bei uns in Deutschland angebauten weißen Riesling (aka Rheinriesling) verwechseln. Bis auf die Farbe haben die beiden nicht wirklich viel gemein. Entstanden aus Welschriesling bis vor wenigen Jahren primär einfache und preiswerte Weine, die vorzugsweise in der Bückzone der Weinregale anzutreffen waren, haben sich der Rebsorte heute wieder einige Winzer:innen ernsthaft angenommen. Neben der mitunter knackigen Säurestruktur finde ich je nach physiologischer Reife der Beeren den Duft nach Äpfeln, angetrockneten Blumen und Heu sehr typisch. Wenn du neugierig geworden bist, versuch mal Welschriesling von den Weingütern Tement, Kolfok, Stracker, Peter Wetzer, Gross, Wachter-Wiesler oder Christoph Polz.

Wonach suchst du?

JETZT WINE JOURNAL FÜR 0€ sichern - NUR BIS ZUM 24.03.2025!

Organisiere deine Verkostungsnotizen und deinen Weinbestand jetzt ganz einfach mit Lou’s digitalem Wine Journal in Notion.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen