Schon ein verdammt stolzes Völkchen, diese Pälzer. Recht haben sie – hier ist es nämlich zum Träumen schön! Und weil Corona den meisten Weltenbummlern einen dicken, fetten Strich durch die Rechnung gemacht hat, plädiere ich für Heimaturlaub. Darf ich vorstellen? Meine besten Geheimtipps und schönsten Ausflugsziele, für deinen Kurzurlaub in der Pfalz! Weil, du weißt ja – zu Hause ist auch schön! #allemalherzlichgelacht
Leopold Restaurant
Die einen fahren nach Deidesheim, um ihr neues Cabriolet vorzuführen, die anderen kommen wegen des Weins, viele finden es einfach schön hier, und ich komme wegen dem Tatar im Restaurant Leopold. Ob hungrig nach der Anreise oder verkatert bei der Abreise, ’n gutes Tatar ist was richtig Feines und geht einfach immer! Dazu Pälzer Fridde und ein anständiges Rieslingschörlchen und es läuft wieder wie am Schnürchen. Nä, wat is dat schön hier – uns könnte es ja so viel schlechter gehen!
Weisbrodts Weinbar 1911
Gleich gegenüber vom Deidesheimer Hof und nur einen Katzensprung vom Restaurant Leopold entfernt, befindet sich DIE Weinbar – Weisbrodts Weinbar 1911! Hier gibt’s feine Weine der Familie Weisbrodt und Kleinigkeiten zum Schnabulieren. Während den Weinfesten in Deidesheim geht hier der absolute Punk ab und alle gehen steil. Die „Gestrigelten“ vom Deidesheimer Hof kommen in aller Regel auch noch auf ’n Trollschoppen rüber und alle lachen, tanzen, trinken und liegen sich in den Armen.
Gutsausschank Weinpavillon Siener
In Birkweiler, direkt neben Siebeldingen, findest du den Gutsausschank Weinpavillon, der zum Weingut Siener gehört. Für mich einer der besten Tipps an der südlichen Weinstraße. An den Wochenenden und an heißen Sommertagen steppt hier der Bär. Kein Wunder – hier sitzt man nämlich inmitten der Weinbergsreben. Nach einer ausgiebigen Wanderung durch den Pfälzer Wald oder einer Fahrradtour an der deutschen Weinstraße macht man es sich auf der Wiese, auf Bierbänken oder im Strandkorb bequem und schlürft zufrieden sein Schörlchen. Ob Pfälzer Bratwurst, Salat oder Brotzeit mit Lewwwer Worscht – hier ist für jeden was dabei.
Patisserie Daniel Rebert
Die Südpfalz liegt bekanntermaßen direkt an der Grenze zu Frankreich. Und was können unsere französischen Nachbarn besonders gut? Genau, süße Schweinereien. Einer, der’s richtig drauf hat, ist Daniel Rebert – mein persönlicher Eclair-Gott. Vanille, Schokolade oder Kaffee – völlig egal, ich will sie alle! Entweder holst du dir die Dinger direkt, und zwar im beschaulichen Wissembourg, dem französische Städtchen, das quasi ums Eck liegt, oder du bleibst einfach in Landau und gönnst dir Kaffee und Süßes im Parezzo. Eines der Cafés in Landau und Umgebung, das von Rebert beliefert wird.
Weinstube Mathis
2016 bin ich das erste Mal nach einem Bewerbungsgespräch und mit mächtig Kohldampf in Jakobs Weinstube in Klingenmünster gestolpert – was ’ne glückliche Fügung. Urige Weinstube, lecker Wein, der nur so reinläuft, deftige Küche und den sympathischsten Gastgeber der Südpfalz! Danke Jakob, für deine Freundschaft, so viele schöne Abende, gepflegte Abstürze, gute Gespräche und herzhafte Lachanfälle – du bist so herrlich bekloppt im Kopp! Tipp: Sollte es flüssiger werden als ursprünglich geplant, Jakob hat auch Ferienwohnungen. #trinktweinundliebteuch
Weinstube Jülg
Insidertipp für traditionelle Pfälzer Küche gefällig? Direkt am Deutschen Weintor und kurz vor der französischen Grenze liegt das Familienweingut Jülg. Nicht nur guter Wein und Sekt, sondern auch bodenständige Pfälzer Küche bekommt ihr hier geboten. Ob in den alten Stuben oder im wunderschönen Innenhof des Weinguts – hier lässt es sich aushalten!
Göcklinger Hausbräu
Bei so viel Saumagen, Leberknödeln und Rieslingschorle brauch ich erst mal einen natürlichen Säureblocker – wie wär’s mit einem zünftigen Reparaturbier? Das gibt’s im Göcklinger Hausbräu, und zwar direkt vom Zapfhahn – bis zu zehn verschiedene Sorten. Für kulinarische Gaumenfreuden, da bin ich ganz ehrlich, definitiv nicht die erste Adresse. Dafür aber schmeckt das Bier umso besser und läuft wie geschnitten Brot. Familie Weißgerber, die Inhaber der Brauerei, verkauft ihr Bier übrigens auch außer Haus.
Willi Peter – die Südpfalz-Destillerie
Ich werde immer wieder nach kleinen Betrieben gefragt, die noch selbst brennen. Et voilà – hier kommt ein echter Geheimtipp an der deutschen Wenstraße! Die Familie Peter aus Oberotterbach hat, was andere eine Garage Winery nennen, eine Garage Distillery! Hier wird nicht nur selbst gebrannt, gegeistet und likört, auch das Obst für die feinen Destillate kommt aus eigenem Anbau! Und dann auch noch alles ohne Aroma- und Zuckerzusätze – da bleibt eigentlich nicht mehr viel zu sagen, außer: zum Wohl, die Pfalz!
Rohstoff Weinfachhandlung
Das Beste aus der Pfalz! Wir kennen es eigentlich alle, oder? Kurztrips sind schön und Weinproben umso schöner, aber sie sind auch verdammt zeitraubend. Termingebunden ist man dann auch noch, und das will beim Kururlaub doch kein Mensch. Dann lieber schnell in eine richtig gut sortierte Weinfachhandlung gehüpft und sich den besten Stoff für zu Hause eingepackt. Prämisse: geiles Sortiment und eine noch bessere Beratung. Darf ich vorstellen, all das findest du in der Rohstoff Weinfachhandlung von Johannes Lochner. Der Typ ist einfach mit Herz, ganz viel Leidenschaft und noch mehr Engagement dabei. Vorbeifahren, einkaufen – lohnt sich!
Weinguts Empfehlungen
- Weingut Andres
- Weingut Seckinger
- Weingut Mehling
- Weingut Christmann
- Weingut Rings
- Weingut J.J. Berizzi
Eine Antwort