Insider-Tipps Andalusien: Die besten Adressen für Wein und Essen

Mittelmeer, versteckte Buchten und türkisblaues Wasser. Windige Atlantikküste, ellenlange und von Dünen gezierte Strände. Surfen, Wandern und Reiten. Metropolen, ein reiches Kulturerbe und Landstriche, die einen an bunte Ortschaften in Panama, Kuba & Co. erinnern. Tapasbars und Haubenküche. Wein und Sherry. Die Rede ist, genau: von Andalusien. Die südlichste Region Spaniens mit ihren atemberaubenden Landschaften hat einiges zu bieten – auch kulinarisch! Nachfolgend habe ich dir die besten Tapasbars und Restaurants sowie weitere Insider-Tipps aufgeschrieben: 

La Carboná

Adresse: C. San Francisco de Paula, 2, 11401 Jerez de la Frontera, Cádiz, Spanien

Großer Klassiker! Das Restaurant befindet sich in Jerez de la Frontera und ist, wie könnte es anders sein, auf Sherry spezialisiert. Ein Besuch im La Carboná gehört zum Pflichtprogramm. Die Sherry-Auswahl ist gigantisch. Die Küche ist sehr gut, wobei mir die Vorspeisen immer einen Tick besser gefallen. Auf Wunsch kannst du dir jeden Gang individuell mit Sherry begleiten lassen.

LÚ Cocina y Alma

Adresse: Calle Zaragoza, 2, 11405 Jerez de la Frontera, Cádiz, Spanien

Das Restaurant LÚ Cocina y Alma in Jerez de la Frontera, das kürzlich mit dem zweiten Stern des Guide Michelin ausgezeichnet wurde, ist mit Juanlu Fernández‘ kreativer Verbindung aus andalusischen Klassikern und französischer Finesse definitiv einen Umweg wert – nicht zuletzt aufgrund der sehr guten Wein- und Sherrykarte.

Restaurante Aponiente

Adresse: C. Francisco Cossi Ochoa, s/n, 11500 El Puerto de Sta

Das Drei-Sterne-Restaurant Aponiente in El Puerto de Santa María ist die Bühne von Ángel León, bekannt als „el Chef del Mar“ – oder wie ich ihn liebevoll nenne: Aquaman. Chorizo aus Fisch, Plankton als Superfood oder fluoreszierende Minishrimps – 90 % von dem, was hier auf den Tellern landet, stammt aus dem Meer. Für Fisch- und Seafood-Liebhaber:innen ist das Aponiente ein absolutes Muss.

Restaurante El Faro de Cádiz

Adresse: C. San Félix, 15, 11002 Cádiz, Spanien

Wenn du mich in Andalusien suchen solltest, findest du mich garantiert im El Faro in Cádiz. Es gibt Urlaube, da verbringen wir hier fünf Abende in Folge. Wir bestellen die Tapaskarte rauf und runter, dazu eine Flasche Vino de Pasto – oder auch zwei – und genießen. Obwohl das El Faro auch ein Gourmetrestaurant hat, bevorzuge ich ganz klar den gemütlichen und ungezwungenen Bereich an der Bar (hinterer Eingang).

Bar Arturo

Adresse: C/ Guita, 9, 11408 Jerez de la Frontera, Cádiz, Spanien

Eine der besten Tapasbars und ein echter Geheimtipp in Jerez de la Frontera, um Fisch und Meeresfrüchte zu genießen! Eine echte „Nachbarschafts-Tapasbar“ mit authentischer, uriger Atmosphäre – weit weg von den üblichen Touristenströmen.

Las Banderillas

Adresse: C. Caballeros, 12, 11403 Jerez de la Frontera, Cádiz, Spanien

Gemütliche, unaufgeregte Stimmung und sehr gute Hausmannskost im Tapas-Stil. Einfach perfekt für den gepflegten Absturz in Jerez de la Frontera. Unbedingt das Ochsenschwanzragout (aka Rabo de Toro) probieren – ein absolutes Highlight!

Taberna der Guerrita

Adresse: C. Rubiños, 43, 11540 Sanlúcar de Barrameda, Cádiz, Spanien

Die traditionelle Taberna der Guerrita in Sanlúcar de Barrameda ist ein echtes Sherry-Schlaraffenland! Mit ihrer Kombination aus Tapasbar, Weinshop und Verkostungsraum bietet sie den perfekten Ort, um in entspannter, freundlicher Nachbarschaftsatmosphäre einige der besten Sherrys und Weinen der Region zu genießen!

La Farola de Orellana

Adresse: C. Moreno Monroy, 5, Distrito Centro, 29015 Málaga, Spanien

Für mich eine der besten Tapasbars in Málaga – laut, gesellig und meistens brechend voll. Authentische Tapas, hervorragender Service und vorwiegend spanisches Publikum. Unbedingt die Alcachofas con Jamón probieren! Wenn du hier keinen Platz findest, versuch’s einfach bei La Tranca oder im Mesón Ibérico – touristischer, aber nicht weniger gut.

Anyway Wine Bar

P. de la Farola, 8, Málaga-Este, 29016 Málaga, Spanien

Abseits der Touristenströme Málagas und dennoch gut zu Fuß aus der Innenstadt zu erreichen, liegt diese winzige Weinbar. Mit überwiegend einheimischem Publikum, einer unaufgeregten, aber sehr guten regionalen Weinkarte und Kleinigkeiten zum Schnabulieren. Zwar schwankt die Qualität manchmal, doch wenn man erst abends in Málaga anreißt und den Tag entspannt ausklingen lassen möchte, ist sie für mich der perfekte Ort, um ein Gläschen Vino und eine Kleinigkeit zu genießen – ganz ohne das Tamtam der Innenstadt. 

Taberna la Manzanilla 

Adresse: C. Feduchy, 19, 11005 Cádiz, Spanien

Die Kultbar in Cádiz! Hier gibt’s die wohl besten spanischen Chips aus der Tüte, mit Anchovis gefüllte Oliven und Sherry direkt vom Fass. Die urige Bar spaltet definitiv die Gemüter: Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Wer sie liebt, kommt immer wieder.

Taberna Casa Manteca

Adresse: C. Corralón de los Carros, 66, 11002 Cádiz, Spanien

Der Klassiker. Touristisch vollkommen überlaufen, besonders in den Sommermonaten. Und trotzdem gehört sie zu den besten Tapasbars in Cádiz – authentisch und mit Charme. 

Ajolá

Adresse: Av. Campo del Sur, 20, 11005 Cádiz, Spanien

Die Bar Ajolá in Cádiz liegt direkt an der Promenade, mit unmittelbarem Blick auf die Kathedrale und das Meer – eine Lage, die man in Cádiz sonst vergeblich sucht. Sobald es warm wird, ist es hier proppenvoll. Wenn ich hier sitze und die andalusische Sonne meinen Schädel brät, bin ich mir manchmal nicht mehr ganz sicher, ob ich noch in Spanien oder schon irgendwo in Kuba hocke. Es fehlt nur noch, dass Halle Berry, wie in ‚Stirb an einem anderen Tag‘, in Zeitlupe aus dem Wasser stolziert. Der Drehort für diese berühmte Szene liegt übrigens nur einen Katzensprung weiter an der Bucht La Caleta. Von dort bietet sich ein zum Seufzen schöner Ausblick auf den Sonnenuntergang und die romantischen Fischerbötchen. Tipp: Sundowner und ein paar Kleinigkeiten zum Snacken einpacken!

La Botillería

Adresse: C. Varela, 10, Centro, 18009 Granada, Spanien

Diese Tapasbar im wunderschönen Granada habe ich das erste Mal mit meiner Cousine – puh, das muss über 8 Jahre her sein – besucht. Die hervorragende Qualität der Tapas, die traditionell zu jedem Getränk serviert werden, ist bis heute unverändert. Gemütliche Atmosphäre, herzliche Gastgeber:innen und ein Ort, an den man einfach gerne zurückkehrt. Übrigens: Eine Straße weiter liegt das Restaurant Taberna La Tana, das oft für seine ausgezeichnete Weinkarte empfohlen wird – für mich allerdings eher den Charakter einer hochgelobten Touristenbude hat.

Bar Los Hermanos

Adresse: C. la Virgen, 2, 11140 Conil de la Frontera, Cádiz, Spanien

In den Sommermonaten, wenn sich Cádiz füllt und der kleine Ort wie aus dem Dornröschenschlaf erwacht, tummeln sich hier besonders viele Einheimische, die für ihren Sommerurlaub an die Küste fahren. Die Atmosphäre ist gesellig, authentisch und einmalig. Bekannt ist die Bar vor allem für ihre fantastischen Thunfischgerichte.

Taberna Manolo Cateca 

Adresse: C. Sta. María de Gracia, 13, Casco Antiguo, 41004 Sevilla, Spanien

Eine der wenigen wirklich authentischen Tapasbars in Sevilla, dazu mit einer sehr guten Sherrykarte. Ebenfalls empfehlenswert in Sevilla: die Bodeguita Romero (berühmt für Pringá), Lama La Uva und die Bar La Eslava.

Taberna Casa Curro 

Adresse: C. Pantaleón, 7, 29601 Marbella, Málaga, Spanien

Kulinarisch ist Marbella eine absolute Vollkatastrophe. Zumindest für all diejenigen, die keine Lust auf modern gemachte Hipster-Tapasbars haben. In der Taberna Casa Curro, dem Schwesterlokal der Bar La Sacristía, lässt es sich hingegen sehr gut aushalten. Gute, rustikale Tapas und gesellige Atmosphäre.

Weitere Tipps und Adressen

Tarifa 

Ich liebe die Altstadt Tarifas, den gnadenlosen Wind und den Blick auf Marokko. Tarifa ist rau und schnörkellos. Die Altstadt ist wunderschön und lädt an lauen Sommerabenden zum Flanieren ein. Ein richtig gutes Restaurant oder eine atemberaubende Tapasbar habe ich hier zugegebenermaßen noch nicht entdeckt. Dafür gibt es in der Pastelería Bernal das wohl beste Gebäck Andalusiens. Wer über die N340 von Málaga aus kommend nach Tarifa fährt, sollte einen obligatorischen Kaffeestopp beim Aussichtspunkt El Mirador del Estrecho mit Panoramablick auf Afrika einlegen. Die größte Population an Walen und Delfinen in Europa tummelt sich übrigens in der Straße von Gibraltar. Eine respektvolle und deutschsprachige Whale-Watching-Tour kann ich mit Firmm empfehlen.

Granada

Wenn du in Granada unterwegs bist, solltest du eine knapp 10 Kilometer lange Tour vom Stadtzentrum entlang der Alhambra über den berühmten Mirador de San Nicolás (perfekter Sundowner-Spot, Flasche Wein einpacken, Blick auf die Alhambra genießen und der Musik lauschen) bis zum Aussichtspunkt San Miguel Alto unternehmen – atemberaubend schön!

Puerto Sherry 

Hinter dem Zentrum der Kleinstadt El Puerto de Santa María befindet sich der Hafen der Stadt. Idyllische Promenade direkt am Strand (Playa de la Muralla) und mit Blick auf Cádiz, die insbesondere bei Einheimischen sehr beliebt ist. Hier kann man auf eine Kleinigkeit einkehren (z. B. Restaurante Crabby’s Coastfood) oder einfach am Strand chillen. Keine 3 Kilometer weiter befindet sich der ebenfalls traumhaft schöne Playa de Punta Candor.

N340 

Die wohl schönste Route entlang der Traumstände der Costa de la Luz. Die Panoramaroute führt über die Punta Paloma, Zahara de los Atunes und Barbate über Los Caños de Meca und Conil de la Frontera.

Conil de la Frontera 

Wer in Conil nächtigen will, dem empfehle ich das Arena House Conil. Hier schlafe ich fast immer. Der Besitzer hat gerade gewechselt. Alles wurde frisch renoviert, tolle Zimmer, große Dachterrasse mit Steckdosen und Blick auf die Atlantikküste. Wem Conil in den Sommermonaten abends zu voll und in den Wintermonaten wiederum zu ruhig ist, der sollte in das 4 Kilometer entfernte El Palmar fahren. Chilliger Surferhotspot mit gemütlicher Promenade und etlichen kleinen Bars und Restaurants. Unfassbar schön ist auch eine Strandwanderung von Conil bis nach Trafalgar. Belohnt wird man nach knapp 12 Kilometern Fußmarsch mit einem kühlen Bier im OHANA, einer extrem lässigen Strandbar in Los Caños de Meca.

#bringflavorhome

Grapes & Love

Deine Lou

Über die Autorin

Louisa Maria Schmidt (aka Lou) schreibt auf ihrem Blog über Wein und erklärt in Kurzvideos auf Instagram, auf was es bei Wein wirklich ankommt. In der Gastronomie groß geworden, studierte sie Internationale Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim. Heute arbeitet sie als Wine Consultant und Content Creatorin für PR-Agenturen, Online- und Printmagazine sowie Weingüter.

Teile diesen Artikel:

WhatsApp
Facebook
Email

Durchsuche die Webseite

Der Weinkurs ohne Blabla: dein exklusives Angebot!

Lerne zeit- und ortsunabhängig alles über Wein – unterhaltsam, praxisnah und   verständlich! Setz dich jetzt auf die exklusive Warteliste, erfahre als Erste:r, wann es losgeht, und sichere dir dein exklusives Wartelisten-Angebot!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen