Chenin Blanc – unbekannter Stern am Weißweinhimmel!

[drop_cap]Chenin Blanc, der auch oft als Steen in Südafrika und als Pineau in Frankreich bezeichnet wird, kommt ursprünglich von der Loire und ist dort die meistangebaute Weißweinsorte. Aus ihr entstehen völlig unterschätzte Weltklasseweine, die sich unter Kennern immer größerer Beliebtheit erfreuen und die nach Meinung vieler insbesondere im Süßweinbereich das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.[/drop_cap]

 

“I´D RATHER DRINK GREAT COTEAUX DU LAYON THAN SAUTERNES ANY DAY, ESPECIALLY GIVEN THE DIFFERENCE IN PRICE.“

TIM ATKIN, MASTER OF WINE 

 

Wo wird Chenin Blanc angebaut?

Man findet Chenin Blanc auf der ganzen Welt verteilt. Insbesondere in heißen Klimata, südlich des Äquators, macht man sich die Eigenschaften der Rebsorte zu nutzen und keltert selbst in sehr heißen Gebieten immer noch Weine, die eine feine Säurestruktur aufweisen. Das Ergebnis sind weniger fette, marmeladige, sondern frische und spritzige Weine – von lecker und läuft rein bis ohooo und großes Kino.

Warum du noch nie etwas von Chenin Blanc gehört hast? Das liegt zum einen daran, dass sich die Rebsorte in Frankreich gerne hinter Appellationen wie Vouvray, Quarts de Chaume, Bonnezeaux, Pineau de la Loire, Savennières, Anjou Blanc oder Saumur Blanc versteckt und es dir somit schwer macht zu erkennen, wo Chenin Blanc drin ist. Zum anderen liegt es daran, dass 90 % der französischen Chenin-Blanc-Erzeugnisse nicht in den Export gehen, sondern in Frankreich konsumiert werden.

Neben Frankreich verbindet auch Südafrika eine lange Tradition mit dieser Rebe. Südafrika ist weltweit mit einer Anbaufläche von über 12.000 ha der größte Erzeuger von Chenin Blanc. Früher wurde die Rebsorte hauptsächlich für Destillationszwecke angebaut. Heute entstehen aus ihr Weißweine von Weltruf. Der Grund, ähnlich wie bei Riesling, ist die kräftige Säurestruktur. Die besten südafrikanischen Exemplare bekommt man aber auch dort, bis auf wenige Ausnahmen, im Land selbst. Heute findet man Chenin Blanc aus Südafrika in den Weinanbaugebieten Breedekloof, Olifants River, Paarl, Botrivier und Swartland. Durch die Pflanzung in den verschiedensten Klimata, wie beispielsweise in den kühleren Küstenabschnitten der Walker Bay und auf höher exponierten Lagen wie Cederberg oder Piekenierskloof, findet man eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Qualitäten und Stilistiken.

Gut zu wissen: Frankreich verbindet mit Südafrika nicht nur die Rebsorte Chenin Blanc. Beide Länder sind im Export durch Spitzengewächse der Rebsorte Sauvignon Blanc (Sancerre & Co.) berühmt geworden, obwohl im jeweiligen Land selbst vornehmlich Chenin Blanc konsumiert wird. Plädoyer abgeschlossen.

 

Wie schmeckt Chenin Blanc?

Die Franzosen schätzen den Stil der Weine, die diese Rebsorte hervorbringt: pure Rasse, Mineralität, Ausdrucksstärke und ein Lagerpotenzial vom Feinsten. Der Deutsche hingegen müsste, um in den Genuss dieser Weine zu kommen, zu viel Zeit und Geduld aufbringen – denn französischer Chenin Blanc ist extrem säuregeladen, störrisch und oft nicht zu begreifen. Erst nach ein paar Jahren der Lagerung zeigt er seinen wahren Charakter und macht richtig Laune.

Anders der südafrikanische Chenin Blanc. Er kann auf Abruf frisch und spritzig, exotisch fruchtig, elegant und mineralisch oder gehaltvoll und cremig sein – denn wo südafrikanischer Sauvignon Blanc aufhört, da gibt Chenin Blanc noch mal so richtig Gas!

Chenin präsentiert sich im Glas oft sehr verhalten. Sollte es doch einmal ausladender werden, erinnern die Aromen zumeist an grüne Äpfel, Passionsfrucht, Ananas, Nüsse, Wolle, Wachs und Honig. Unfassbar gut schmeckt Chenin Blanc zu weichen, cremigen Käsesorten, aber natürlich genauso gut zu Fisch, Seafood und Kalbsentrecôte oder zu reichhaltigen Gemüsegerichten wie z. B. einer Quiche.

 

Meine TOP 10 Chenin-Blanc-Empfehlungen aus Südafrika

Easy – drinking, leicht & fruchtbetont

Beaumont Family Wines, 2020 Chenin Blanc, Südafrika, Bot Rivier

Reyneke, 2020 Chenin Blanc Organic, Südafrika, Stellenbosch

DeMorgenzon, 2019 DMZ Chenin Blanc, Südafrika, Stellenbosch 

AA Badenhorst Secateurs, 2020 Chenin Blanc, Südafrika, Swartland 

Stellenrust, 2019 Chenin Blanc, Südafrika, Stellenbosch 

 

Salzig, elegant & gehaltvoll

Stellenrust, 2018 Chenin Blanc 53, Südafrika, Stellenbosch 

DeMorgenzon, 2018 Chenin Blanc Reserve, Südafrika, Stellenbosch

Mullineux, 2019 Chenin Blanc Quartz, Südafrika, Swartland

Testalonga, Baby Bandito Keep On Punching, Südafrika, Swartland

David & Nadja, 2019 Plat’bos, Südafrika, Swartland

Alheit Vineyards, 2019 Chenin Blanc Cartology, Südafrika, Walker Bay

Aufgrund der mitunter stark ausgeprägten Säurestruktur gehört Chenin Blanc zweifelsfrei zu den facettenreichsten Rebsorten dieser Welt. Egal ob du gerne Schaumweine, spritzig-frische, exotisch-fruchtige oder gehaltvolle und cremige oder doch lieber Süßweine bevorzugst – mit Chenin Blanc liegt dir die Welt zu Füßen!

#bringflavorhome

Grapes & Love

Deine Lou

*Dieser Beitrag enthält Empfehlungen und Werbelinks. Bestellst du über einen meiner Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten. Danke, dass du Produkte kaufst, die Bring Flavor Home supporten.

Lou´s Verkostungsguide für 0,-€

Lernen wie man richtig Wein verkostet: sichere dir jetzt Lou’s Verkostungsguide, der dir Schritt für Schritt die Basics der Weinverkostung vermittelt – mit vielen praktischen Tipps und Hinweisen für 0,- €.

Du willst mehr Weinwissen?

Durchsuche die Webseite

JETZT WINE JOURNAL FÜR 0€ sichern - NUR BIS ZUM 28.02.2025!

Organisiere deine Verkostungsnotizen und deinen Weinbestand jetzt ganz einfach mit Lou’s digitalem Wine Journal in Notion.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen