Blaufränkisch und Freaky – Fresher Couscoussalat

Uhuuu! Ich liebe diesen Couscoussalat. Grandios erfrischend, gesund und lecker. 100 % Suchtfaktor. Ob Solo, zum Grillabend oder als Beilage zu herrlich saftigen Lammkoteletts. Frisch gehackte Minze, Petersilie und gezupfter Dill machen diesen Salat so unwiderstehlich freaky-fresh! Und wenn schon kein Sommer da draußen, dann wenigstens auf unseren Tellern. Das Beste ist jedoch, die Kürze der Zubereitungszeit! Maximal 15 Minuten und weitere 60 Sekunden um den Blaufränkisch von Rosi Schuster in die Gläser zu bringen. Rotwein zu Couscous?

Oh ja, probiert es einfach mal aus! Couscous enthält nämlich bitter schmeckende Saponine, die beim Kochen oder dämpfen nicht immer vollständig verschwinden und nach der Zubereitung noch immer zu schmecken sind. Ein mittelschwerer Rotwein, wie der Blaufränkisch, bietet diesen Bitterstoffen gekonnt die Stirn und wiegt alles ins Gleichgewicht. Und mal ganz ehrlich, was gibt es denn Besseres als ne gute Pulle Blaufränkisch?


Das brauchst du für ca. 2 Personen
 100 g Couscous
 100 ml Brühe oder Wasser
 2 El Dill, gezupft
 1 El Petersilie, gehackt
 1 El Minze, gehackt
 5 El Granatapfelkerne
 1 - 2 Tl Honig
 1 halbe Biogurke, in Würfel geschnitten
 1 El neutrales Öl, z.B. Rapsöl
 1 El Weissweinessig
 2 El Korinthen oder 1 El Cranberries / Datteln (gehackt)
 1 unbehandelte Zitrone

1

Den Couscous in einem feinen Sieb mit Wasser gründlich abbrausen.
Danach in einen Topf geben und mit der Flüssigkeit z.B. Brühe bedecken.
Einmal aufkochen lassen, Flamme runter drehen und unter ständiger Beobachtung garen.
Sobald der Couscous fertig ist (er sollte noch einen feinen Biss haben), in eine ausreichend große Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.

2

Nachdem der Couscous erkaltet ist, alle Kräuter, Granatapfelkerne und Korithen zugeben und einmal durchmengen.
Die Salatgurke halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen, fein würfeln und ebenfalls in den Salat geben.
Essig, Öl und den Abrieb einer Zitrone sowie einen Spritzer Zitronensaft hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und dem Honig abschmecken.
Auf Teller oder in einer großen Schüssel anrichten und mit ein paar extra Dillspitzen garnieren.
Ideal zum Grillen, Solo oder zu gebratenen Lammkoteletts.

Zutaten

Das brauchst du für ca. 2 Personen
 100 g Couscous
 100 ml Brühe oder Wasser
 2 El Dill, gezupft
 1 El Petersilie, gehackt
 1 El Minze, gehackt
 5 El Granatapfelkerne
 1 - 2 Tl Honig
 1 halbe Biogurke, in Würfel geschnitten
 1 El neutrales Öl, z.B. Rapsöl
 1 El Weissweinessig
 2 El Korinthen oder 1 El Cranberries / Datteln (gehackt)
 1 unbehandelte Zitrone

Schritt für Schritt

1

Den Couscous in einem feinen Sieb mit Wasser gründlich abbrausen.
Danach in einen Topf geben und mit der Flüssigkeit z.B. Brühe bedecken.
Einmal aufkochen lassen, Flamme runter drehen und unter ständiger Beobachtung garen.
Sobald der Couscous fertig ist (er sollte noch einen feinen Biss haben), in eine ausreichend große Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.

2

Nachdem der Couscous erkaltet ist, alle Kräuter, Granatapfelkerne und Korithen zugeben und einmal durchmengen.
Die Salatgurke halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen, fein würfeln und ebenfalls in den Salat geben.
Essig, Öl und den Abrieb einer Zitrone sowie einen Spritzer Zitronensaft hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und dem Honig abschmecken.
Auf Teller oder in einer großen Schüssel anrichten und mit ein paar extra Dillspitzen garnieren.
Ideal zum Grillen, Solo oder zu gebratenen Lammkoteletts.

Blaufränkisch und Freaky – Fresher Couscoussalat

BLAUFRÄNKISCH UND FREAKY – FRESHER COUSCOUSSALAT
BLAUFRÄNKISCH UND FREAKY – FRESHER COUSCOUSSALAT

GUT ZU WISSEN

Den Couscous vor dem Gebrauch gründlich waschen um Rückstände und überschüssige Bitterstoffe zu entfernen. Den Salat lieber mit Raps – oder Sonnenblumenöl anmachen und auf Olivenöl verzichten, da Olivenöl die Bitterstoffe im Couscous verstärken kann. Anstatt Korinthen, die kleine Schwester der Rosine, könnt ihr auch zu gehackten Datteln oder Cranberries greifen.

MEINE WEINEMPFEHLUNG

Weingut Rosi Schuster

2017 Blaufränkisch – Burgenland –

Österreich / Burgenland / Margarethen


Und? Wie hört sich das für euch an? Probiert es unbedingt aus und tagged mich auf euren Nach – koch – Bildern auf Instagram oder Facebook! Den Blaufränkisch von Hannes & Rosi Schuster könnt ihr übrigens auf Weinhalle.de bestellen.

Grapes & Love

Eure Lou