Kartoffelsuppe mit Croûtons und Speckchips

Kartoffelsuppe mochte ich bereits als Kind sehr gerne. Meine persönliche Variante ist weder vegetarisch noch vegan, sondern richtig schön deftig. Speck, Majoran und eine ausgekochte Schweineschwarte, bringen den tollen Geschmack in die Suppe. Ein echter Klassiker.


Das brauchst du für ca. 4 Personen
 2 Kg festkochende Kartoffeln z.B. Sorte Belana
 250 ml Milch
 250 ml Sahne
 250 ml Brühe
 200 g Bauchspeck, fein gewürfelt
 1 halbe Speckschwarte
 2 Scheiben Schinken
 200 g Karotten, geschält und gewürfelt
 200 g Sellerie, geschält und gewürfelt
 3 Blatt Lorbeer, 2 Tl. Majoran, Salz, Pfeffer, Muskatnuss
 1 handvoll Croûtons
 2 EL frisch gehackter Schnittlauch
Außerdem
 1 Kartoffelpresse

1

Kartoffeln vierteln und mit den Gewürzen (Lorbeer, Majoran) in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und gar kochen.
In der Zwischenzeit die Milch, Sahne und Brühe in einen weiteren großen Topf geben, verühren und bei kleiner Flamme erhitzen.
Danach den Bauchspeck in einer Pfanne auslassen und beiseitestellen.
Etwas Wasser in einen kleinen Topf geben, zum kochen bringen und die gewürfelten Karotten und den Sellerie darin ca. 3 Minuten blanchieren. Herausnehmen und zur Seite stellen.

2

Sobald die Kartoffeln gar sind, die Kartoffeln in die Kartoffelpresse geben und in das Milch - Sahne - Brühe Gemisch pressen.
Den Speck, Sellerie und die gewürfelten Karotten unterrühren. Jetzt die Speckschwarte hinzugeben und Alles bei kleiner Flamme ca. 1 Stunde ziehen lassen.

3

Danach die Speckschwarte entfernen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Sollte die Suppe zu dick sein, mit Brühe und Sahne verlängern, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Für die Speckchips, den Schinken in einer Pfanne ohne Fett auslassen und knusprig anbraten. Danach den Schinken auf ein Stück Küchenpapier legen, auskühlen lassen und in grobe Streifen schneiden.

4

Die Suppe auf warme Teller anrichten und mit den Croûtons, dem Schnittlauch und den Speckchips garnieren.
Grauburgunder einschenken, vorm Kamin einkuscheln und genießen.

Zutaten

Das brauchst du für ca. 4 Personen
 2 Kg festkochende Kartoffeln z.B. Sorte Belana
 250 ml Milch
 250 ml Sahne
 250 ml Brühe
 200 g Bauchspeck, fein gewürfelt
 1 halbe Speckschwarte
 2 Scheiben Schinken
 200 g Karotten, geschält und gewürfelt
 200 g Sellerie, geschält und gewürfelt
 3 Blatt Lorbeer, 2 Tl. Majoran, Salz, Pfeffer, Muskatnuss
 1 handvoll Croûtons
 2 EL frisch gehackter Schnittlauch
Außerdem
 1 Kartoffelpresse

Schritt für Schritt

1

Kartoffeln vierteln und mit den Gewürzen (Lorbeer, Majoran) in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und gar kochen.
In der Zwischenzeit die Milch, Sahne und Brühe in einen weiteren großen Topf geben, verühren und bei kleiner Flamme erhitzen.
Danach den Bauchspeck in einer Pfanne auslassen und beiseitestellen.
Etwas Wasser in einen kleinen Topf geben, zum kochen bringen und die gewürfelten Karotten und den Sellerie darin ca. 3 Minuten blanchieren. Herausnehmen und zur Seite stellen.

2

Sobald die Kartoffeln gar sind, die Kartoffeln in die Kartoffelpresse geben und in das Milch - Sahne - Brühe Gemisch pressen.
Den Speck, Sellerie und die gewürfelten Karotten unterrühren. Jetzt die Speckschwarte hinzugeben und Alles bei kleiner Flamme ca. 1 Stunde ziehen lassen.

3

Danach die Speckschwarte entfernen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Sollte die Suppe zu dick sein, mit Brühe und Sahne verlängern, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Für die Speckchips, den Schinken in einer Pfanne ohne Fett auslassen und knusprig anbraten. Danach den Schinken auf ein Stück Küchenpapier legen, auskühlen lassen und in grobe Streifen schneiden.

4

Die Suppe auf warme Teller anrichten und mit den Croûtons, dem Schnittlauch und den Speckchips garnieren.
Grauburgunder einschenken, vorm Kamin einkuscheln und genießen.

Grauburgunder, deftige Kartoffelsuppe und Speckchips

 

GUT ZU WISSEN

Am besten schmeckt die Suppe, wenn man sie über Nacht ziehen lässt. Durch die Stärke in den Kartoffeln, ist es ganz normal, dass die Suppe nachdickt. Einfach mit einem Schuss Milch oder Sahne und etwas Brühe verlängern.

 

MEIN TIPP

Doppelte Menge kochen und den Rest für kalte Regentage einmachen.

 

MEINE WEINEMPFEHLUNG

Weingut Lang

2016 Grauburgunder

Deutschland / Pfalz / Ingenheim


#bringflavorhome

Grapes & Love

Eure Lou