Ich meine es ernst! Vergesst American Cheesecake, New York Cheesecake und alles was ihr bisher gehört habt. Denn es gibt da was, was meine Oma nicht mit ins Grab genommen hat:
Das Rezept für den Besten Käsekuchen der Welt. Oma Irmgards Käsekuchen. Ihr lacht mich jetzt wahrscheinlich aus, aber was bitte ist so beständig, wie die Rezepte unserer Großmütter? Nichts. Und das Beste daran, es ist nicht einmal kompliziert. Versprochen! Nicht lang schnacken. Schürze binden. Backen!

Der Beste Käsekuchen der Welt

Der Beste Käsekuchen der Welt

Der Beste Käsekuchen der Welt

Der Beste Käsekuchen der Welt

Der Beste Käsekuchen der Welt

Der Beste Käsekuchen der Welt

Der Beste Käsekuchen der Welt
Für den Boden nehmt ihr alle oben aufgeführten Zutaten und vermengt
diese zu einem glatten Teig.
Den Teig beiseite stellen und eine handelsübliche Springform ausfetten (Trennspray, Öl oder Butter).
Backofen auf 180 ° C Umluft vorheizen.
Den Mürbeteig gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen
und einen schönen, gleichmäßigen Rand nach oben ziehen.
Danach den Boden mit einer Gabel löchern.
Boden ca. 15 - 20 Minuten goldgelb backen.
Nach Ende der Backzeit, den Boden beiseite stellen und auskühlen lassen.
Für die Füllung den Vanillepudding nach Verpackungsanweisung zubereiten.
Vom Herd nehmen, ein Eigelb hinzufügen und solange weiterrühren bis es BLUBB macht.
In eine Schüssel umfüllen. Ein Stück Klarsichtfolie auf den Pudding legen (Haut!) und erkalten lassen.
Sobald der Pudding erkaltet ist, hebt ihr den Quark, den Zitronensaft und Abrieb unter.
(Ich mach das immer mit einem Schneebesen und lass die Masse durchgleiten)
Danach schlagt ihr das Eiweiß mit dem restlichen Zucker (50 g) auf und hebt es ebenfalls vorsichtig unter die Masse.
Die Füllung in die Springform geben.
Käsekuchen für mindestens 90 Minuten bei 140° C Umluft backen.
Wichtig! Nach Ende der Backzeit: Ofen ausschalten, Türe öffnen und im Ofen langsam auskühlen lassen.
Wenn er zu schnell auskühlt kann es passieren, dass er in sich zusammenfällt.
Zutaten
Schritt für Schritt
Für den Boden nehmt ihr alle oben aufgeführten Zutaten und vermengt
diese zu einem glatten Teig.
Den Teig beiseite stellen und eine handelsübliche Springform ausfetten (Trennspray, Öl oder Butter).
Backofen auf 180 ° C Umluft vorheizen.
Den Mürbeteig gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen
und einen schönen, gleichmäßigen Rand nach oben ziehen.
Danach den Boden mit einer Gabel löchern.
Boden ca. 15 - 20 Minuten goldgelb backen.
Nach Ende der Backzeit, den Boden beiseite stellen und auskühlen lassen.
Für die Füllung den Vanillepudding nach Verpackungsanweisung zubereiten.
Vom Herd nehmen, ein Eigelb hinzufügen und solange weiterrühren bis es BLUBB macht.
In eine Schüssel umfüllen. Ein Stück Klarsichtfolie auf den Pudding legen (Haut!) und erkalten lassen.
Sobald der Pudding erkaltet ist, hebt ihr den Quark, den Zitronensaft und Abrieb unter.
(Ich mach das immer mit einem Schneebesen und lass die Masse durchgleiten)
Danach schlagt ihr das Eiweiß mit dem restlichen Zucker (50 g) auf und hebt es ebenfalls vorsichtig unter die Masse.
Die Füllung in die Springform geben.
Käsekuchen für mindestens 90 Minuten bei 140° C Umluft backen.
Wichtig! Nach Ende der Backzeit: Ofen ausschalten, Türe öffnen und im Ofen langsam auskühlen lassen.
Wenn er zu schnell auskühlt kann es passieren, dass er in sich zusammenfällt.
MEINE WEINEMPFEHLUNG
Und was darf beim Kaffeeklatsch mit den Mädels nicht fehlen? Richtig! Die Prickelbrause …
Hier kommt meine Empfehlung für den Besten, Cremigsten und Saftigsten Käsekuchen der Welt. Aufgepasst:
Wein- und Sektgut Barth
Pinot Rosé -brut-
Deutschland / Rheingau / Hattenheim