Du suchtest nach

Was ist Tannin?

Wow, es gibt meines Erachtens keinen Begriff in der Weinwelt, der inflationärer benutzt wird als Tannin. Dabei wissen viele gar nicht, was es mit diesem Stöffchen auf sich hat. Was sind Tannine überhaupt? Wie kommt Tannin in den Wein? Was bewirken Tannine im Wein? Und sind Tannine schädlich für mich? Fragen über Fragen. Lasst uns mal einen Blick hinter die Kulissen werfen:

Mehr

Welche Geschmacksrichtungen gibt es bei Wein?

Heute geht es um Geschmack! Denn wir sprechen über die Geschmacksrichtungen bzw. Geschmacksangaben bei Wein. Welche Geschmacksrichtungen gibt es grundsätzlich bei Wein, was bedeutet feinherb auf deutschen Weinetiketten und was genau ist eigentlich mit „mild“ gemeint?

Mehr

48 Stunden Stuttgart: Tipps für Aktivitäten rund um den Wein

Zwischen Urbanität und Steillagen – keine andere Metropole in Deutschland schafft es, die Vorzüge des Großstadttreibens mit denen eines Weindorfs unter einen Hut zu bringen. Stuttgart überzeugt auf der einen Seite durch etliche Einkaufsmöglichkeiten, Kunstmuseen, Bibliotheken und bunte Markthallen. Auf der anderen Seite durch Weinberge, Weingüter, Weinwanderwege, Weinfeste und urige Besenwirtschaften nur einen Katzensprung vom Stuttgarter Stadtzentrum entfernt.

Mehr

Wie wird Sherry hergestellt?

Ohne Schmarrn – Sherry ist eine Wissenschaft für sich. Wenn man denkt, dass man es so gerade verstanden hat, kommt irgendeine Besonderheit oder Ausnahmeregelung um die Ecke. Spannend und nervig zugleich. Und dennoch oder vielleicht sogar gerade deshalb ist und bleibt Sherry eins der Themen, für die ich brenne. Ich liebe diese einzigartige Region, die verschiedenen Stilistiken und den Geschmack, den die einzelnen Sherry-Typen mit sich bringen. In diesem Blogartikel habe ich euch das Wichtigste über Sherry aufgeschrieben. Und damit ihr das Gelernte auch direkt in die Praxis umsetzen könnt, habe ich euch meine Lieblings-Sherrys am Ende dieses Artikels zusammengefasst. Außerdem habe ich noch einen ganz heißen Restauranttipp für euch:

Mehr

Der VDP und die VDP.Klassifikation – einfach erklärt!

Die Abkürzung VDP steht für „Verband Deutscher Prädikatsweingüter“. Der Weinbauverband, gegründet 1910, gilt als die qualitative Speerspitze des deutschen Qualitätsweinbaus und vereint unter seinem Dach rund 200 Weingüter aus den 13 Weinanbaugebieten Deutschlands, darunter Top-Weingüter wie bspw. Egon Müller, Weingut Joh. Jos. Prüm und Co. Für Konsument:innen oft etwas verwirrend ist das VDP.Klassifikationsmodell.

Mehr

Gebratene Lammkoteletts und sommerlicher Couscous-Salat

Uhuuu! Du wirst diesen Couscous-Salat lieben – total erfrischend, gesund und lecker. 100 % Suchtfaktor. Ob solo, zum Grillabend oder wie hier als Beilage zu herrlich saftigen Lammkoteletts. Frisch gehackte Minze und gezupfter Dill machen diesen Salat so unwiderstehlich freaky-fresh! Ich würde mal sagen – Sommer nicht nur da draußen, sondern auch auf unseren Tellern. Das Beste ist jedoch die Kürze der Zubereitungszeit! Also, nicht lang sabbeln. Auf los geht’s los!

Mehr

Welcher Wein zum Grillen?

Laue Sommerabende, Kerzen und Lampions, hübsch gedeckte Tische und flatternde Servietten, der Duft nach Holzkohle liegt in der Luft, wohin man riecht, gemeinsam lachen und genießen. Pünktlich zum Start der Grillsaison beantworte ich heute eine der am häufigsten gestellten Fragen: welcher Wein zum Grillen? Denn Bier ist super, aber machen wir uns nichts vor: Zu Würstchen & Co. geht definitiv mehr. Außerdem stelle ich dir zwei Knaller-Weine für deine Grill-Eskapade vor und das passende Rezept gibt’s auch noch on top. Boah, was bin ich heute in Gönnerlaune. Und damit ab zu unserer eigentlichen Frage:

Mehr

Mie-Nudeln mit Currysoße, gebratenen Garnelen und grünem Spargel

Normalerweise schrecke ich vor asiatischen Gerichten immer zurück. In der Regel sind mir diese zu zeitaufwendig und beinhalten mir einfach zu viele Gewürze und Zutaten. Vielleicht habe ich aber auch schlicht und ergreifend keine Ahnung. In Vietnam jedenfalls gab es in den Garküchen auch oft einfach gebratene Mie-Nudeln mit Fleisch und weiteren Zutaten, die ich nicht zu benennen weiß. Warum also nicht Mie-Nudeln in einer Currysoße, mit grünem Spargel und gebratenen Garnelen? Schnell in der Zubereitung, köstlich und vielseitig variierbar. Ein echter Asia-Quickie mit Wow-Effekt.

Mehr

Welcher Wein passt zu asiatischem Essen?

Die asiatische Küche mit ihrer Fülle an Kräutern, Gewürzen, Saucen und Garstufen kann einen spätestens bei der Frage nach dem passenden Wein leicht aus der Bahn werfen. Dabei ist die Lösung ganz einfach – ein Wein oder vielmehr eine Rebsorte für alle Gerichte der asiatischen Küche. Die Rede ist, genau – von Riesling.

„Asiatische Küche“  – schwammiger geht es kaum, schließlich sprechen wir hier über einen Kontinent. Und doch liegt der Schlüssel in der Gemeinsamkeit der jeweiligen Gewürze und Saucen und der damit oft verbundenen Schärfe. Ich habe etliche Länder im asiatischen Raum bereist. Ob Vietnam, Thailand, Türkei, Korea, Sibirien oder China mit den Metropolen Shanghai, Macau oder Hongkong. Und etliches hatte ich auf dem Teller – und ja, auch auf der Hand. 

Mehr

Was ist Naturwein?

Allein der Begriff „Naturwein“ sorgt bereits allgegenwärtig für Verwirrung. Wein ist doch Natur, wird aus Trauben gemacht – oder etwa nicht? Wein wird aus Trauben gemacht. Genauso wie Joghurt eigentlich aus Milch gewonnen werden sollte. Und dennoch, wie in der Lebensmittelindustrie üblich sind auch in der Weinbranche weit über 50 Zusatzstoffe erlaubt. Der Unterschied? Bis auf wenige Ausnahmen sind diese bei Wein nicht deklarierungspflichtig. Eigentlich sollte genau dieser Umstand zum Nach- und Umdenken anregen.

Mehr