Wetter wird wärmer und die Getränke wieder kühler. Zeit für ein Gläschen Rosé-Champagner. Doch wie wird der eigentlich hergestellt? Louisa „Lou“ Maria Schmidt ist mit Kulinarik groß geworden. Mit ihrem Wine & Food Blog @bringflavorhome begeistert sie ihre Leserschaft mit lockeren Beiträgen rund um das Thema Wein, kreiert raffinierte Wine & Food Pairings und erkundet die schönsten Destinationen für kulinarische Erlebnisse. Wir treffen sie in der Berliner @bar_freundschaft:
Artikel in Weinwissen
Die 10 besten Filme über Wein
Wine-Lovers aufgepasst! Hier kommen die besten Filme, die das Thema Wein auf unterhaltsame und informative Art und Weise beleuchten. Von romantischen Komödien bis hin zu dramatischen Dokumentationen. Egal, ob du Weinfreak oder neu im Wein-Game bist, diese Filme sind ein Muss für alle, die in die Welt des Weins eintauchen möchten
Was ist Vino de Pasto?
Vino de Pasto (pasto = Mahlzeit) bedeutet im Grunde genommen nichts anderes als Tafelwein. In Andalusien, im Land des Sherrys, meint man damit die nicht aufgespriteten Weine aus der hier vorherrschenden weißen Rebsorte Palomino Fino. Seltener sind Weine aus den sonst noch üblichen Rebsorten Pedro Ximénez und Moscatel. Nachstehend findest du meine Lieblingsproduzent*innen von Vino de Pasto aus Andalusien
Was ist Champagner?
Vergangenen August hatte ich die Möglichkeit, in das Weinanbaugebiet Champagne zu reisen. Ich habe eines der bekanntesten Champagner-Häuser Frankreichs besucht – die Rede ist von GOSSET. Aber bevor ich euch erzähle, was GOSSET in meinen Augen so besonders macht, gibt’s erst mal die volle Mütze praktisches Champagner-Wissen für euch. Sozusagen das kleine Champagner 1×1. Und damit kommen wir auch direkt zur ersten Frage: Was ist Champagner überhaupt?
Was ist Tannin?
Wow, es gibt meines Erachtens keinen Begriff in der Weinwelt, der inflationärer benutzt wird als Tannin. Dabei wissen viele gar nicht, was es mit diesem Stöffchen auf sich hat. Was sind Tannine überhaupt? Wie kommt Tannin in den Wein? Was bewirken Tannine im Wein? Und sind Tannine schädlich für mich? Fragen über Fragen. Lasst uns mal einen Blick hinter die Kulissen werfen:
Welche Geschmacksrichtungen gibt es bei Wein?
Heute geht es um Geschmack! Denn wir sprechen über die Geschmacksrichtungen bzw. Geschmacksangaben bei Wein. Welche Geschmacksrichtungen gibt es grundsätzlich bei Wein, was bedeutet feinherb auf deutschen Weinetiketten und was genau ist eigentlich mit „mild“ gemeint?
Wie wird Sherry hergestellt?
Ohne Schmarrn – Sherry ist eine Wissenschaft für sich. Wenn man denkt, dass man es so gerade verstanden hat, kommt irgendeine Besonderheit oder Ausnahmeregelung um die Ecke. Spannend und nervig zugleich. Und dennoch oder vielleicht sogar gerade deshalb ist und bleibt Sherry eins der Themen, für die ich brenne. Ich liebe diese einzigartige Region, die verschiedenen Stilistiken und den Geschmack, den die einzelnen Sherry-Typen mit sich bringen. In diesem Blogartikel habe ich euch das Wichtigste über Sherry aufgeschrieben. Und damit ihr das Gelernte auch direkt in die Praxis umsetzen könnt, habe ich euch meine Lieblings-Sherrys am Ende dieses Artikels zusammengefasst. Außerdem habe ich noch einen ganz heißen Restauranttipp für euch:
Der VDP und die VDP.Klassifikation – einfach erklärt!
Die Abkürzung VDP steht für „Verband Deutscher Prädikatsweingüter“. Der Weinbauverband, gegründet 1910, gilt als die qualitative Speerspitze des deutschen Qualitätsweinbaus und vereint unter seinem Dach rund 200 Weingüter aus den 13 Weinanbaugebieten Deutschlands, darunter Top-Weingüter wie bspw. Egon Müller, Weingut Joh. Jos. Prüm und Co. Für Konsument:innen oft etwas verwirrend ist das VDP.Klassifikationsmodell.
Welcher Wein zum Grillen?
Laue Sommerabende, Kerzen und Lampions, hübsch gedeckte Tische und flatternde Servietten, der Duft nach Holzkohle liegt in der Luft, wohin man riecht, gemeinsam lachen und genießen. Pünktlich zum Start der Grillsaison beantworte ich heute eine der am häufigsten gestellten Fragen: welcher Wein zum Grillen? Denn Bier ist super, aber machen wir uns nichts vor: Zu Würstchen & Co. geht definitiv mehr. Außerdem stelle ich dir zwei Knaller-Weine für deine Grill-Eskapade vor und das passende Rezept gibt’s auch noch on top. Boah, was bin ich heute in Gönnerlaune. Und damit ab zu unserer eigentlichen Frage:
Welcher Wein passt zu asiatischem Essen?
Die asiatische Küche mit ihrer Fülle an Kräutern, Gewürzen, Saucen und Garstufen kann einen spätestens bei der Frage nach dem passenden Wein leicht aus der Bahn werfen. Dabei ist die Lösung ganz einfach – ein Wein oder vielmehr eine Rebsorte für alle Gerichte der asiatischen Küche. Die Rede ist, genau – von Riesling.
„Asiatische Küche“ – schwammiger geht es kaum, schließlich sprechen wir hier über einen Kontinent. Und doch liegt der Schlüssel in der Gemeinsamkeit der jeweiligen Gewürze und Saucen und der damit oft verbundenen Schärfe. Ich habe etliche Länder im asiatischen Raum bereist. Ob Vietnam, Thailand, Türkei, Korea, Sibirien oder China mit den Metropolen Shanghai, Macau oder Hongkong. Und etliches hatte ich auf dem Teller – und ja, auch auf der Hand.