Inhalte
- 1 Muraties Farm Kitchen – zwischen Schickimicki und Kuddelmuddel
- 2 Mullineux & Leeu Family Wines – Swartland Weine zum Anfassen
- 3 Speck & Bone – wo Schwein und Hund auf Kuschelkurs gehen
- 4 De Trafford Wines – Mindful Winemaking am Ende der Blaauwklip Road
- 5 The Blue Peter – Sundowner mit Ausblick
- 6 Kommetjie – Surfers Paradise und Filterkaffee am Strand
- 7 Panama Jacks – Lou im Langusten Himmel
- 8 Bientang’s Cave – Wale und Wein
- 9 Sandbaai – Meerblick und Autokino
- 10 De Hoop Nature Reserve – Balsam für die Seele
- 11 Witsand – ein 400-Seelen-Kaff zum Verlieben
- 12 Montagu – Kulinarische Überraschung im Nirgendwo
Südafrika – das Land der Kontraste. Es ist diese Vielfalt auf kleinstem Raum, die dieses Stück Erde so interessant macht: Weinregionen, Indischer Ozean, Atlantischer Ozean, die Big Five, die Big Seven, ellenlange Sandstrände, magische Sonnenuntergänge, Berge und Wüsten. Wo Namibia und Botswana aufhören, da packt Südafrika noch einen drauf. Nicht umsonst heißt es: one world in one country.
“When you leave Africa, as the plane lifts, you feel that more than leaving a continent you’re leaving a state of mind. Whatever awaits you at the other end of your journey will be of a different order of existence.”
* Francesca Marciano
Man liebt Afrika oder man hasst Afrika – dazwischen gibt es nichts. Liebt man diesen Kontinent und diesen Spirit von Lässigkeit, dann kommt man wieder. So wie ich – zum gefühlt hundertsten Mal. Dieses Jahr aber völlig entspannt. Ohne Länderüberquerung, ohne 4×4 und ohne Campingausstattung. 16 Tage drehte sich diese Reise irgendwie nur ums Essen und Trinken – 4 Kilo Gewichtszunahme inklusive. Die hätten mich auch einfach nach Hause rollen können …
Wir sind gemütlich von Kapstadt bis nach Witsand getuckelt und haben auf dieser Tour wunderbare Restaurants, Weingüter und einmalige Spots für Naturliebhaber entdeckt, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Jeder der auf gutes Essen, individuell geführte Weingüter und ruhige Spots abfährt, darf sich diese 12 Geheimtipps nicht entgehen lassen. Wer Südafrika ohne viel Tamtam erleben möchte, dem empfehle ich einen Besuch in der Nebensaison. Von Dezember bis Anfang Februar steppt hier nämlich der Bär. Der Südafrikanische Frühling ist hier meine persönliche Lieblingsjahreszeit.


Muraties Farm Kitchen – zwischen Schickimicki und Kuddelmuddel
Muraties Farm Kitchen gehört zum gleichnamigen Weingut Muratie und wird von Kim Melck geführt. Das kleine Bistro liegt am Fuße des Simonsberg in Stellenbosch. Sicher gibt es viele Weingutsrestaurants in Stellenbosch und Umgebung – Niemand aber kocht so gut wie Kim und ihr Team. Alles was hier auf die Teller kommt, stammt entweder aus dem eigenen Garten oder von regionalen Landwirten und Produzenten. Genau wie das Weingut so ist auch Kims Küche: kein Schickimicki, kein Kuddelmuddel, sondern immer auf den Punkt! Unbedingt das Springbock Carpaccio auf Zwiebelconfit, die geschmorte Lammhaxe aus der Klein Karoo und die hausgemachte Panna Cotta mit Beeren und Knuspermüsli probieren. Dazu ein Glas Lady Alice und die Welt ist wieder in Ordnung! Ach, mein Herz schlägt immer noch große Töne …
Weingut Muratie & Muraties Farm Kitchen
Adresse: Knorhoek Rd, Koelenhof, Stellenbosch, 7605, Südafrika
Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag 12:30 – 15:30 Uhr






Mullineux & Leeu Family Wines – Swartland Weine zum Anfassen
Wer sich für Weine aus dem Swartland interessiert aber keinen Termin vor Ort bekommen hat, der ist hier genau richtig. Im The Wine Studio in Franschhoek habt ihr die Möglichkeit die Weine von Mullineux und Leeu Passant zu verkosten. Das Anwesen und die Atmosphäre sind für meinen Geschmack zu protzig und zu gestriegelt. Die Weine und auch das extrem gut geschulte Personal lassen allerdings keine Wünsche offen und haben meine Erwartungen gänzlich übertroffen. Chenin Blanc Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Mein persönlicher Favorit ist der Mullineux Old Vines White und der Mullineux Quartz Chenin Blanc.
Mullineux & Leeu Family Wines und The Wine Studio
Adresse: Leeu Estates Dassenberg Road Franschhoek, Cape Town, 7690, Südafrika
Öffnungszeiten: Nach Terminvereinbarung, Montag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr


Speck & Bone – wo Schwein und Hund auf Kuschelkurs gehen
Etwas versteckt, gleich hinter dem Tante-Emma-Laden Oom Samie Se Winkel, befindet sich eins von Bertus Bassons Restaurants: Speck & Bone. Das Essen hier wird im Tapas Stil serviert. In die Truffled Pork Neck Croquettes mit Aioli könnte ich mich reinsetzen. Die müsst ihr probieren! Dazu gibt es eine kleine aber feine Weinkarte mit sehr guten Produzenten. Unbedingt den Cartology von Alheit probieren oder den Shiraz von Luddite. Im Frühling und im Sommer kann man im gemütlichen Hinterhof sitzen.
Bertus Basson Speck & Bone
Adresse: 84 Dorp St, Stellenbosch Central, Stellenbosch, 7600, Südafrika
Öffnungszeiten: geöffnet für Frühstück, Mittag und Abendessen (Öffnungszeiten variieren)




De Trafford Wines – Mindful Winemaking am Ende der Blaauwklip Road
Das Weingut De Trafford Wines gehört für mich zu eines der besten und interessantesten Weingüter in Südafrika. Was als Hobby und Garagenweingut begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem echten Geheimtipp. Die Trauben für David Traffords Weine, der eigentlich Architekt von Beruf ist, kommen von drei Lagen in Helderberg und Stellenbosch. Zu den Hauptrebsorten gehören Merlot, Cabernet Sauvignon und Chenin Blanc. Mit Einzug der Swartland Revolution, begeistern sich die Traffords auch immer mehr für die Rotweinsorte Cinsault. Im Weinberg kombiniert David Trafford aus der konventionellen, ökologischen und biodynamischen Bewirtschaftungsweise. Immer anders, immer auf den Standort und die Rebe zugeschnitten. So wenig wie möglich, so viel wie nötig ist Traffords Antwort auf Spritzmittel & Co. – eine gesunde Einstellung wie ich finde. Gleiches gilt für die Arbeit im Keller. Auch hier wird so wenig wie nötig interveniert. Das Ergebnis sind ausdrucksstarke und elegante Weine mit Biss. Pssst … jetzt kommt noch ein knaller Geheimtipp: zum Weingut de Trafford gehört das Weingut Sijnn in Malgas (wird ausgesprochen wie das englische Wort insane nur ohne in). Hammer Weine und hammer Location. Mit etwas Glück könnt ihr bei den Traffords den Sijnn red und den Sijnn white probieren.
De Trafford Wines
Adresse: De Trafford, Mont Fleur Farm, Blaauwklippen Rd, Stellenbosch, 7599, Südafrika
Öffnungszeiten: nach Terminvereinbarung oder Samstags zur offenen Verkostung




The Blue Peter – Sundowner mit Ausblick
Das Erste mal im Blue Peter war ich mit meinen Eltern 1998. Die Inneneinrichtung des Restaurants hat sich seitdem nicht geändert und auch das Essen ist genauso bescheiden wie vor 22 Jahren. Der Ausblick und die Atmosphäre sind dafür aber unbezahlbar und zum Seufzen schön. Mein persönliches MUST DO auf jeder Südafrikareise ist mindestens ein Strandspaziergang am Bloubergstrand und mindestens ein Sundowner (Dämmerschoppen) mit Blick auf mein persönliches Traumpaar: Tafelberg und Lionshead.
The Blue Peter Hotel
Adresse: 8 Popham St, Bloubergstrand, Cape Town, 7441, Südafrika



Kommetjie – Surfers Paradise und Filterkaffee am Strand
Kommetjie ist ein kleiner Ort an der Westküste der Kap-Halbinsel. Zu ihm gehört der Long Beach der in etwa 6 Kilometer lang und bei fortgeschrittenen Surfern sehr beliebt ist. Hier ist es wesentlich belebter und ungefährlicher als am berühmten Noordhoek Beach, der sich unterhalb des Chapman’s Peak Drive befindet. Ich mag die lässige Atmosphäre am Long Beach sehr. Selber surfen, Surfer und das Treiben beobachten und exzellenten Filterkaffee von AndRock´s direkt am Strand genießen. Tipp: fahrt auf dem Hinweg über Witsand und an den Misty Cliffs vorbei – atemberaubender Ausblick!
Long Beach und Kommetje
Kaffee & Snacks: AndRock´s Mobile Kitchen & Catering



Panama Jacks – Lou im Langusten Himmel
Wer fangfrische Langusten am Kap essen will, der fährt entweder nach Paternoster oder geht ins Panama Jacks. Das unscheinbare und gut versteckte Restaurant befindet sich unweit der Waterfront im Containerhafen von Kapstadt. Für eine frische Languste (ca. 750 Gramm) inkl. Beilagen müsst ihr zwischen 30 – 40 Euro hinblättern. Das ist verdammt preiswert! Bei diesen Langusten handelt es sich um Kaltwasser Langusten. Das Fleisch ist fest, weiß und knackig – so wie es sein sollte. Wer noch nie frische Langusten gegessen hat, der hat hier die Chance auf den Geschmack zu kommen. Am besten ohne viel Schnickschnack, sondern nur mit etwas Meersalz und Zitrone genießen. Gedämpft und nicht gegrillt. Normalerweise würde ich euch Butter dazu empfehlen aber das Panama Jacks serviert nur flüssige Margarine und das braucht kein Mensch. Dazu entweder ein gutes Glas Cap Classique oder eine Flasche A.A. Badenhorst ordern. In jedem Fall Languste genießen und Schiffe gucken – was will man mehr?
Panama Jack’s Lobster & Seafood Restaurant
Adresse: Cruise Ship Terminal, Foreshore, Cape Town, 8001, Südafrika
Öffnungszeiten: Montag – Sonntag, 12:00 – 23:00 Uhr



Bientang’s Cave – Wale und Wein
Dreimal war ich in Hermanus, dreimal bin ich an diesem Restaurant vorbeimarschiert. Das Essen im Bientag´s Cave ist kurzum nicht so der Knaller aber wen stört das bei diesem Ausblick? Hier sitzt man eine Armlänge entfernt vom Wasser, beobachtet vorbeiziehende Wale, schlürft Austern und trinkt eiskalten Sauvignon Blanc von Ataraxia. Sehr gute Weinkarte mit Tropfen vornehmlich von der Walker Bay. Enjoy the view and get hammered! Das Bientag´s Cave schließt bereits um 16 Uhr. Wer keine Lust auf große Menschenansammlungen hat, kehrt am besten vor oder nach der Mittagszeit ein.
Bientang´s Cave Restaurant & Wine Bar Hermanus
Adresse: In a cave, Below Marine Drive, Hermanus (100m from Old Harbour)
Öffnungszeiten: 11:30 – 16:00 Uhr
Reservierung in der Hauptsaison erforderlich


Sandbaai – Meerblick und Autokino
Sandbaai ist ein kleiner Vorort von Hermanus. Hier geht es wesentlich ruhiger zu als in Hermanus und bietet für eine Nacht meist die preiswerteren Unterkünfte. Der Strand von Sandbaai hat einen kleinen Parkplatz. Von hier aus hat man einen perfekten Ausblick auf das Meer und den Sonnenuntergang. Kaltes Bier oder Wein einpacken und dem Schauspiel zugucken. Besonders im Frühling, wenn der Wind noch so richtig zischt, wird der Blick vom Auto zum einmaligen Kinobesuch.
Adresse: der Parkplatz befindet sich unterhalb der Unterkunft Bamboo Beach Seaside House. Fährt man die Kus Road entlang, findet man den Parkplatz direkt linker Hand.

De Hoop Nature Reserve – Balsam für die Seele
Der Strand und die Dünen des De Hoop Nature Reserve erinnern auf den ersten Blick an die wilden Küstenstreifen Hollands. Erreicht man das Meer, kann man die unendliche Weite, das türkisfarbene Wasser und die vorbeiziehenden Wale nicht begreifen. Ich bin hier einfach gerne. Die Ruhe und das Meeresrauschen abseits des Trubels ist wie Balsam für die Seele. Am besten packt ihr euch ein kleines Lunchpaket, macht es euch am Strand bequem und genießt das Szenario. Schwimmen ist hier übrigens erlaubt – Badehose nicht vergessen!
Adresse: Overberg District Municipality, 6740, Südafrika
Eintritt: ca. 5 Euro pro Person
Witsand – ein 400-Seelen-Kaff zum Verlieben
Ach, Witsand! Du warst Liebe auf den zweiten Bick. Mir fällt es verdammt schwer die richtigen Worte für dich zu finden. Du bist ruhig, nicht sonderlich spektakulär, du magst kein Halligalli. Ja, selbst Supermärkte sind nicht so dein Ding. Tankstellen auch nicht. Mit Geldautomaten hast du es auch nicht so an den Backen aber mein Gott, du bist so schön. Unberührte Sandstrände die in den Breede River laufen. Wale, jeden morgen beim Frühstück in Scharen zu beobachten. Ruhe und unendlich freundliche Menschen. Herzensmenschen die Jeden mit offenen Armen empfangen und ins Herz schließen – fast ein bisschen unheimlich. Hätte ich das nötige Kleingeld, wäre Witsand mein Zweitwohnsitz. Übrigens: Witsand ist das Kinderzimmer für Wale. Mehr Wale als hier, bekommt ihr nirgendwo in Südafrika zu sehen. Witsand ist ca. 90 Minuten vom De Hoop Nature Reserve entfernt und unweit des Weinguts Sijnn in Malgas. Gegessen haben wir jeden Abend im The Anchorage Beach Restaurant & Bar. Gutes Essen, starke Drinks, hervorragender Panoramablick und herzliche Gastgeber. Danke an Annerie und Tekkies Kotze ( … ja, das ist deren Nachname) und an das Team vom The Anchorage. Fun Fact: in der Nebensaison ist Witsand am schönsten und am ruhigsten. In der Hauptsaison steigt die Einwohnerzahl von 400 auf 8.000.
The Anchorage Beach Restaurant & Bar, Familie Kotze
Adresse: Main Rd, Witsand, 6666, Südafrika
Öffnungszeiten: Montag – Sonntag, 08:00 – 21:30 Uhr



Montagu – Kulinarische Überraschung im Nirgendwo
Irgendwie ist Montagu besonders. Nicht nur für Wanderungen, die heißen Quellen und das Klettersteigen, sondern ganz besonders für eine kulinarische Überraschung. Im 22 Church solltet ihr unbedingt mit den Arancinis starten, mit dem Springbok Loin weitermachen und mit der Creme Catalane aufhören. Gefrühstückt wird in der Vineyard Country Lodge mit Outdoor Dusche und Bett quasi in den Weinbergsreben. Inhaberin Louise liebt die gute Küche. Ihr Frühstück gleicht einem Lunch mit drei Gängen. Geschmacklich kaum zu übertreffen. Obst mit Granola, Honig und griechischem Joghurt gefolgt von einem Omelette gefüllt mit Minze, Feta und knackig süßen Erbsen. Der Kaffee ist vorzüglich. Dazu wird eine ganze Palette an frisch und selbstgebackenem Brot gereicht. Das Steirer Eck würde vor Neid erblassen …
22 Church Street Restaurant
Adresse: 22 Kerk St, Bergsig, Montagu, 6720, Südafrika
The Vineyard Country House
42 Long St, Montagu, 6720, Südafrika
Ich wünsche dir ganz viel Freunde mit meinen Tipps für Südafrika. Du hast Fragen? Schreib mir einfach eine Mail an hallo@bringflavorhome.de
#bringflavorhome
Grapes & Love
Deine Lou
Fotos & Text: Louisa Maria Schmidt