Artikel in Wine & Food Pairing

Schnelles Rezept für Ragout fin vom Landhuhn

Ragout fin – für mich ist das der Inbegriff von Seelenfutter, ein Hochgenuss, der glücklich macht. Nebenbei bemerkt ist es eines der schönsten Gerichte für den Frühlings- und Sommerauftakt, denn jetzt gibt es wieder jede Menge frisches Grünzeug. Ragout fin heißt zu Deutsch übrigens „feines Ragout“. Ursprünglich mit Kalbfleisch zubereitet, nehme ich hierfür einfach die Reste vom Vortag, z. B. vom Suppen- oder Ofenhuhn. Sind keine Reste vorhanden, gibt’s die ganze Nummer eben nur mit Gemüse und einer Extraportion Spargel. Statt Reis oder Kartoffeln richte ich mein Hühnchen-Gemüse-Gedöns in knusprigen Königinnenpastetchen an. Das Buttrige der Pasteten ist der perfekte Geschmacksträger und hebt alle Aromen des Ragouts perfekt in den Vordergrund. Ob als Vorspeise mit Wow-Effekt oder als leichtes Abendessen an schwülen Sommerabenden, dazu eine Schale Pflücksalat – und alle sind happy. Versprochen!

Mehr

Geschmorte Rotwein-Schalotten, Linsen und fluffiges Selleriepüree

Seelenfutter kann so simpel in der Zubereitung sein. Ohne langes am Herd rumstehen, ohne endloses Schmoren, Köcheln oder Brutzeln. Wenige Zutaten, maximaler Genuss. Das ist das Credo meiner Küche. Heute kochen wir mal wieder vegetarisch. Ersetzt du die Butter durch Margarine, wird die ganze Nummer sogar vegan. Wer auf Fleisch nicht verzichten möchte, motzt sich seinen Teller mit einer italienischen Fenchelbratwurst auf – genial!

Mehr

Grünkohl-Falafeln aus dem Ofen mit Joghurt-Minz-Dressing

Den israelischen Klassiker mal anders, nämlich mit Grünkohl. Das Grundrezept für Falafel ist eigentlich immer das gleiche. Kichererbsen oder weiße Bohnen werden zu einer glatten Masse püriert und anschließend nach Belieben gepimpt. Anstelle von Grünkohl kannst du beispielsweise auch Spinat, Rote Beete oder meinetwegen Frankfurter grüne Kräuter nehmen – völlig egal, mach dir deine Falafel, wie sie dir gefällt. Fast immer mit von der Partie sind aber in jedem Fall Knoblauch, Schalotte, Kreuzkümmel und Kurkuma. Warum ich Falafeln so feier? Ganz einfach. Sie sind easy-peasy zuzubereiten, lassen sich grandios variieren, passen zu Salat genauso gut wie zu Dürüm, schmecken hervorragend als Snack für zwischendurch und geben mir das Fast-Food-Feeling, ohne wirklich zu beschweren.

Mehr

Tortilla de Patatas aus dem Ofen mit Prosciutto di Parma und Büffelmozzarella

Hättest du Lust, dich heute mit mir nach Spanien zu beamen? Irgendwo in den Süden des Landes, wo die Sonne uns auf den Kopf knallt? Mittags einkehren in einer der besten Tapasbars, Tortilla mampfen und Cava schlürfen? Ok, ok – ist aktuell nicht drin. Aber dass wir uns das spanische Lebensgefühl nach Hause holen, dagegen spricht nichts, oder? Mein heutiges Wine & Food Pairing ist kinderleicht und könnte trotzdem nicht genialer sein: Cava und Tortilla de Patatas. Und weil ich mich vor lauter Reise-Hunger nicht entscheiden kann, motzen wir unsere Tortilla zusätzlich mit Büffelmozzarella und ein paar Scheiben feinstem Prosciutto di Parma auf und nehmen das Dolce-Vita-Feeling gleich mit …

Mehr

Müller-Thurgau, Spargelragout in Traubenkernöl Vinaigrette und Kalbstafelspitz

Ich habe echt keine Ahnung wo der Hype um Wein und Spargel herkommt. Denn im Grunde genommen kannst du hier wenig bis gar nichts falsch machen. Klar, weißer Spargel kann manchmal bitter schmecken. Bei ordentlich angebautem Spargel sollte dies aber nicht der Fall sein.Text here.

Erwischst du dennoch ein paar bittere Stangen, dann solltest du Folgendes wissen: treffen Säure (Wein) und Bitterstoff (Spargel) aufeinander, verstärken sich die Aromastoffe zusätzlich und das Ergebnis ist ein unharmonischer Gesamteindruck. In diesem Fall greifst du einfach auf einen Wein zurück, der von Natur aus weniger Säure mit sich bringt. Das können Rebsorten wie Auxerois, Muskateller, Müller-Thurgau oder Grüner Veltliner sein. Mehr

Riesling, gebratener Romanasalat und Pico de Gallo

Heute gibt es ein schnelles Rezept auf die Hand. Perfekt für laue Frühlingsabende auf der Terrasse oder auf Balkonien – gebratener Salat mit Pico de Gallo. Pico de was? Pico de Gallo ist eine unglaublich leckere Gewürzsauce, die ich das erste mal in Mexiko probiert habe. Liebe auf den Ersten Biss! Leicht pikant, würzig und super erfrischend. Der absolute Hammer zu Steaks, Fisch vom Grill oder wie hier, zu gebratenem Salat. Knackiger Romanasalat, Röstaromen und diese frische Gewürzsauce harmonieren einfach perfekt. Probier das unbedingt aus! Du wirst begeistert sein.

Mehr

Rosé und Spargeltarte

Es wird Frühling! Die Vögel zwitschern bereits in den frühen Morgenstunden, die Bienen Summen, die Mittagssonne tänzelt warm auf unserer Haut und auch der erste Spargel wandert in die Gemüseregale. Der Winterschlaf ist vorbei, alles wirkt freundlicher, die Leute gelassener – Zeit für etwas Rosafarbenes, Zeit für etwas TRALALA in unseren Gläsern. Dazu eine ofenfrische Spargeltarte und dieses einmalige Frühlings – Feeling ist perfekt!

Mehr

Vermentino, Blumenkohl aus dem Ofen und Kapernsoße

Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich liebe Blumenkohl. Am liebsten wie bei Oma mit ordentlich Béchamel und Kartöffelchen zum rein kneten – herrlich! Meine Variante ist eine Spur mediterraner und der perfekte Match zu einem knack – frische Vermentino. Zu meiner Béchamelsoße gesellt sich eine Handvoll Kapern, der Blumenkohl wird im Ofen geröstet und anschließend mit Petersilienbutter aufgemotzt. Schnell noch ein paar Babykartoffeln mit aufs Blech und in Nullkommanichts hast du ein super leckeres Gericht mit wenig Aufwand aber mit „Ohoo“-Effekt.

Mehr

Montepulciano, Turbo Pasta mit Lauch und Brät

Ey, du Lauch! Heute gibt es einen unwiderstehlichen Pasta Quickie – und was für einen! Spaß beiseite. Lauch ist ein verdammt geiles Gemüse. Nicht nur extrem gesund, sondern auch wandelbar das es kracht: ob klassisch wie bei Oma in Béchamelsoße, als Lauchtarte, Kartoffel-Lauch Gratin oder wie hier als würziger Partner in meiner Pasta. Gematched wird diese Liaison mit einem kräftigen und zugleich fruchtigen Rotwein aus den Abruzzen, dem Montepulciano. Genial. Mehr