Lou, was ist ein guter Wein? Eine Frage, die ich tatsächlich am laufenden Band gestellt bekomme. Warum? Weil Wein eine emotionale Kiste und für viele nicht greifbar ist. Man hat schlicht und ergreifend Angst, irgendetwas Falsches zu sagen, sich zu blamieren oder den falschen Wein zu kaufen. Um die Frage nach dem „guten Wein“ zu beantworten, müssen wir aber gar nicht so tief in die Materie Wein einsteigen. Machen wir uns mal locker und projizieren die Fragestellung der Einfachheit halber auf ein anders Produkt. Zum Beispiel auf ein Auto. Was ist ein gutes Auto?
Artikel in Weinwissen
5 geniale Alternativen zu Champagner!
Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Und was heißt das? Richtig, es ist Zeit für ein bisschen Musik im Glas. Aber muss es unbedingt Champagner sein? Langweilig! Ein wenig Abwechslung schadet bekanntlich nie. Nachfolgend stelle ich dir 5 lohnenswerte Alternativen zu Champagner vor. Das Wichtigste über Herkunft, Herstellung, Rebsorten und Geschmack. Let’s blubber!
Was ist Cava? Das solltest du über den spanischen Schaumwein wissen!
Unabhängig vom Preis ist Cava zu einem meiner liebsten Schäumer geworden. Für einen guten Cava lass ich Crémant, Sekt und Franciacorta links liegen. Von der Weinwelt oft gänzlich unbeachtet, und das leider völlig zu Unrecht – denn Cava kann mehr als einfach nur Freixenet. Das Cava-Spektrum ist, ungelogen, beachtlich. Von frisch, spritzig und fruchtig bis cremig, komplex und elegant ist hier alles dabei. Und ja, der Preis ist schon irgendwie entscheidend. Es macht richtig Spaß, sich einige Flaschen Cava der unterschiedlichsten Qualitäten und Stilistiken nach Hause zu holen und sich einfach mal mit Freunden durchzuprobieren. Denn anders als bei Champagner & Co. muss man hier bei vergleichbaren Qualitäten nicht gleich ein Vermögen hinblättern. Das weckt Neugier, insbesondere bei Nicht-Etikettentrinkern, motiviert und sorgt einfach für Laune.
Biodynamischer Weinbau – was ist das?
Das Stichwort lautet Rückbesinnung. Rückbesinnung auf die älteste Form der ökologischen Landwirtschaft. Nicht mehr biologisch, sondern biodynamisch muss es sein. Wenn man die Weinbranche einmal genauer betrachtet, so fällt einem auf, dass immer mehr Winzer auf die biodynamische Bewirtschaftungsform umstellen. Die Beweggründe dabei sind verschieden, doch noch vor wenigen Jahren galten biodynamisch wirtschaftende Winzer als Einsiedler, die nicht konform mit der restlichen Weinwelt mitschwammen.
Was ist Orange Wine? Alles zu Herstellung und Geschmack!
Spätestens seit es Orange Wine auch in die Regale von Penny & Co. geschafft hat, sollten wir vielleicht mal klären, was es mit dieser Weinart auf sich hat. So viel vorab: Es hat nichts mit Orangen zu tun. Vielmehr geht es um die Farbe des Weins. Neben Rot, Weiß und Rosé wird Orange Wine nämlich auch gerne als die vierte Weinfarbe bezeichnet.
Riesling feinherb: was bedeutet feinherber Wein?
Was ist eigentlich feinherber Wein? Eine der meistgestellten Fragen – und das zu Recht. Einen bescheuerteren Begriff hätte man sich nämlich nicht aussuchen können. Als ich das erste Mal einen feinherben Wein in den Händen hielt, ploppten auch bei mir sofort die Fragezeichen auf. Ist das ein herber Wein? Oder ist der Wein ganz einfach extra trocken? Ist er halbtrocken und wenn er halbtrocken ist, warum schreiben die Blödmänner dann nicht einfach halbtrocken drauf? Das ergibt doch keinen Sinn. Hast du dir diese Fragen auch schon einmal gestellt? Aufgepasst, heute bringen wir Licht ins Dunkel, und zwar mit Aha-Erlebnis. Los geht’s!
Terroir im Wein – was heißt das eigentlich`?
Okay, okay, okay – jetzt mal Butter bei die Fische! Was zum Teufel ist Terroir und warum reden in der Weinwelt alle ununterbrochen davon? Der Winzer, der Weinmacher oder die Weinmarketing-Tante wollen dir hiermit lediglich sagen: „Ey, Digger – ich hab hier einen granatengeilen Wein für dich am Start! Der Wein hier ist so krass typisch für unsere Region, heftiger wird’s nimmer. Der Wein spiegelt UNSER Klima, UNSERE Böden, UNSERE Weinbergslage und UNSERE Art Wein zu machen wider. Das ist der Shit, das ist Wein mit Herkunftscharakter.“
Wie hält man eigentlich ein Weinglas richtig?
Weingläser werden immer am Stiel angefasst, niemals am Kelch. Warum?
Bekomme ich von Schwefel im Wein Kopfschmerzen?
Mit diesem Blogartikel möchte ich dir sachliche Informationen zum Thema Schwefel an die Hand geben, denn ich glaube, es gibt kaum ein Thema, um das sich mehr Kuriositäten drehen als um Schwefel. Schwefel, so scheint es, wird für ALLES verantwortlich gemacht. In 99 % der Fälle geht es dir am nächsten Tag aber beschissen, weil du schlicht und ergreifend zu viel gesoffen hast. Zeit aufzuräumen:
Die 10 häufigsten Weinfehler
Weinfehler zu erkennen ist mitunter ziemlich schwierig – aber nicht unmöglich.
Darf ich vorstellen? Die 7 häufigsten Weinfehler und wie du sie erkennst.